Wenn ND3 dasteht, dann ist das ein 1000-fach Filter, d.h. Du hast die 1000-fache Verlängerung, statt z.B. einer 1/200 Sekunde also 1000*1/200=5 Sekunden Belichtungszeit. ND3 heißt 10^3-fach, ND1,2 heißt 10^1,2=16-fach, usw.
B+W und Heliopan, die üblichen "Verdächtigen" also.
Um Verwischungseffekte zu bekommen, brauchst Du schon Belichtungszeiten von einigen Sekunden, am hellichten Tag bekommt man die mit 4-fach oder 8-fach oder 16-fach Filtern nicht hin, selbst stark abgeblendet nicht. Dafür gibt es dann die 64-fach oder gar 1000-fach Filter.
Es gab von B+W sogar noch stärkere Filter (ND6), die werden aber nicht mehr hergestellt. Die Quellen wurden hier schon genannt.
Meiner Meinung nach brauchst Du einen 64-fach oder gar einen 1000-fach Filter (je nachdem wie stark der "Verwischungseffekt" ausfallen soll) bei hellem Licht. Bei gedämpftem Licht entsprechend weniger. Mit Langzeitbelichtungen kann man übrigens auch sich bewegende Personen und Autos "entfernen".
Rainer´
|