Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.02.2007, 04:23   #3
harry_m
 
 
Registriert seit: 20.08.2006
Ort: Kempten
Beiträge: 249
In unserem Einkaufszentrum werden regelmäßig diverse Thema-Ausstellungen bzw. Dekorationen installiert. Einmal ging es um den Rennsport und es wurden mehrere Rennwagen aufgestellt. Ich komme mit dem Neffen herein, seine Augen leuchten, Kamera hängt um die Schulter: "Stell' Dich doch neben das Auto, ich mache ein Bild von Dir!"... Kaum hatte ich die Kamera hochgehalten, schon eilte zu mir ein Sicherheitsmann: "Hier ist das Fotografieren verboten!"

--- Ahhh.... Wieso?
- Ist halt nicht erlaubt!
--- Es ist ein öffentlicher Platz, was soll bitte der Grund sein?
- Hier im Haus ist es grundsätzlich verboten.
--- Woher soll ich das Wissen?
- Steht auf der Eingangstür. (Stimmt, unter auf der gläsernen Eingangstür ist mit weißer Farbe die Hausordnung aufgedruckt: kaum lesbar, aber vom Fotoverbot trotzdem kein Wort...)

Schlussendlich habe ich auf das Machen der Bilder verzichtet.
Die Frage nach dem Grund, warum mir jemand im Flur einer Einkaufspassage verbieten kann, ein Kind vor dem Hintergrund einer Dekoration zu fotografieren blieb unbeantwortet. Von wegen Polizisten, Panzer oder jüdische Delegation: hier hätte ich sogar Verständnis.

Ich habe das nicht weiter verfolgt. Aber aus dem Bauch heraus habe ich das Gefühl, das ein Fotoverbot in Wirklichkeit viel seltener rechtens ist, als man es uns manchmal weiß machen möchte. Ich habe den Eindruck, das hier in der Tat sehr oft zwischen dem Bild machen und dem Bild veröffentlichen verwechselt wird.

Wäre toll, wenn jemand eine Quelle nennen könnte, wo man sich schlau machen kann. Am meisten würde mich interessieren, wie weit überhaupt sich eine Person oder Institution auf das Hausrecht berufen darf.

Ich konstruiere mal einen Fall: ich stelle mich in München auf dem Marienplatz hin, und mache ein Bild meiner Freundin vor der Kirche. Da es auf dem Platz fast immer eine Menge Menschen gibt wird, es doch wirklich nicht möglich sein, ein Bild ohne Passanten drauf zu machen. Streng gesehen könnte dann doch jeder von mir verlangen, das ich das Bild auf dem er zufällig drauf ist zu löschen... So. Wo fängt es an, wo hört es auf?

Wenn ich an die Paparazzis denke, die sich wirklich überall hereinquetschen, und die Linsen hinhalten, so muss es doch rechtlich viel lockerer sein, oder?
__________________
Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
harry_m ist offline   Mit Zitat antworten