Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2007, 04:48   #3
neo2006
 
 
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Jetzt wo anders in Hessen
Beiträge: 452
Zum LiveView B-Modus ist noch folgendes zu erwähnen, nach Update der Firmware ist auch hier der Autofokus verwendbar(Update lässt sich mit einer PC->Kamera Verbindung (USB) aus dem Internet aufspielen, es muß aber hierfür die OlympusMaster Software Installiert sein).

Im B-Modus wird dann der Autofokus per Hand (den "AEL" Knopf drücken) ausgelöst es klappt kurz der Spiegel runter und es wird Scharf gestellt, danach klappt er zurück und der Live Modus-B ist wieder Aktiv.
Es gibt zusätzlich noch eine Lupen Fuktion mit ca. 10-facher Vergrößerung hilft beim scharfstellen im Makrobereich(den "info" Knopf drücken bis ein Grünes Quadrat im Bild erscheint). Ach ja der Ausschnitt der Vergrößerung des Livebildes (nur im B-Modus) ist frei wählbar.

Noch was bei Aufnahmen im B-Modus entsteht eine Verzögerung bei der Aufnahme da für die Belichtungsmessung der Spiegel noch einmal herunter klappt (lässt sich nicht umgehen).

Das Bildrauschen jenseits der ISO 800 Einstellung ist schon recht stark lässt sich aber beherrschen.

So nun zu den Naheinstellgrenzen der Kit-Objektive ich beschränke mich auf die Drei häufigsten Versionen.

Das 14-45mm 1:3,5-5,6 (28-90mm KB) 0,38m (1,3ft)
Das 17,5-45mm 1:3,5-5,6 (35-90mm KB) 0,28m (0,9ft)
Das 40-150mm 1.3,5-4,5 (80-300mm KB) 1,5m (4,9ft)

So ich denke jetzt solltest Du das wichtigste zu der Kamera wissen.

Gruß Roland
__________________
Das Schöne an einheitlichen Standards ist, dass man
so viele verschiedene zur Auswahl hat.
neo2006 ist offline   Mit Zitat antworten