Hast ja recht, Peter, aber Studioblitze mit dem Kamerablitz auslösen ist (zumindest nach meiner Erfahrung) eher eine Notlösung als etwas sicher funktionierendes. Entweder, du stellst die Blitze so, dass deren Sensoren immr freie Sicht auf den Kamerablitz haben, oder du regelst den Blitz so hoch ein, dass er sichtbar im Lichtkonzert mitspielt, aber immer sicher von den Studioköpfen erkannt wird. Das mit dem Dia klappt ja auch alles, aber Kabel oder Funk sind einfach unproblematischer.
Wenn man den 5400er eh hat, dann dran damit und schauen, ob es einem gefällt. Aber wenn man den erst E-Bayen muß, dann ist der China-Adapter (glaube ich) preiswerter und funzt völlig störungsfrei.
Also ich bekomme immer eine mittlere Krise, wenn ich mich mal im Studio während eines Shootings von A nach B bewege, und irgend ein Kopf kommt plötzlich nicht mehr mit, weil der Sensor abgeschattet ist....und ich dann unterbrechen muß, um irgendwo noch einen kleinen Spiegel aufzustellen/anzubringen. Das stört unheimlich den Fluß beim Foten ;-)
|