Zitat:
Zitat von Maze
gibt es eine möglichkeit den 5600 als Slave Blitz zu verwenden und zwar im Manuellen Modus ohne Vorblitz? Ich möcht den Blitz eben nicht auf der Kamera haben.
Kann mann nicht über einen Servoauslöser mit Mittelkontakt und einer Bastellösung den Blitz ansteuern ?
Von Minolta hat es ja mal ein Kabel gegeben, um den Blitz zur
Kamera zu verbinden (OC 1100 ?),aber das gibt es wohl nicht mehr.
Es muss ja nicht unbedingt Drahtlos sein.
|
Ich kann das Problem nicht ganz verstehen.
- Um welche Kamera handelt es sich denn?
- Hat diese Kamera keinen internen Blitz?
Ansonsten sind doch fast alle Blitzprobleme mit externen Blitzen lösbar.
1) Wenn die Kamera einen internen Blitz besitzt, der zu 5600HS kompatibel ist, gibt es überhaupt keine Probleme.
Ich mache das mit 4 Stück 5600HS völlig problemlos und ohne Ausschuss.
2) Falls die Kamera keinen internen Blitz besitzt, dann kommt eben ein Masterblitz auf die Kamera und steuert die weiteren Slaves z.B. drahtlos im manuellen Modus M. Ebenfalls völlig problemlos! Falls der Master stört, dann mit geringster Leistung gegen die Zimmerdecke. Das reicht zum Zünden der übrigen Slaves.
So arbeite ich mit der Leica R9, die keinen internen Blitz besitzt. Ein Metz 54 MZ-4i kommt als Master auf die Kamera und steuert bis zu 10 (zehn!) weitere Slaves drahtlos. Dabei muss kein direkter Sichtkontakt zu den Einzelblitzen bestehen! Es reicht zum Auslösen und Synchronisieren ein schwacher Raumblitz von irgendwoher!
Draußen muss allerdings Sichtkontakt bestehen, funktioniert sogar bei Sonnenlicht! So habe ich bereits im Schatten liegende Gebäudehintergründe und Portraits im Gegenlicht aufgehellt und dunkle Kapellen-Innenräume während der Außenaufnahme (mit Einblick in die Kapelle) effektvoll ausgeleuchtet. Und alles natürlich kabellos!