Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.02.2007, 11:14   #7
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von Igel
Beide Platten einbauen? Nein - besser ist ein Wechselrahmen, in dem man eine Platte bei Bedarf zur Sicherung reinschiebt und anschliessend wieder herausnimmt. Diese Platte läuft dann nicht unnötig die ganze Zeit mit, zieht nicht unnötig Strom und kann auch z.B. bei einem Überspannungsimpuls o.ä. normalerweise nicht beschädigt werden. (Außer natürlich, sie ist in diesem Moment gerade im Wechselrahmen.) Es gibt HD-Wechselrahmen für SATA-Platten, in die man einfach die nackte Platte reinschieben kann, was die ganze Sache sehr vereinfacht. Optimal ist es, wenn Dein Mainboard HotSwap bei SATA unterstützt - dann kannst Du die Platte, ähnlich wie bei USB, im laufenden Betrieb wechseln. (Meine Kiste kann das leider noch nicht...)
Ein weiterer Vorteil des Wechselrahmens: Bei Bedarf kannst Du einfach eine weitere HD kaufen und damit das Speichervolumen endlos ausbauen.

Peter
Klar, das ist die optimale Variante!
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten