Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.01.2007, 14:31   #1
metallography
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
E330 - Ersatz für A1? ?DSC-R1, S9600, DMC-FZ50, S3 IS?

Hallo,

Für die Arbeit muss ich eine neue Kamera anschaffen als Ersatz für eine A1.

Prinzipiell würde mir hier die Olympus E330 einfallen, sonst bin ich nicht recht auf dem Laufenden was aktuelle Kameras angeht.

Mich würden zum einen grundsätzliche Dinge zur E330 interessieren wie:
Gibt's da grundsätzliche Problempunkte?
Sollte man unbedingt das Nachfolgemodell abwarten, oder funktioniert das - Erstlingsmodell einigermaßen.

Weiter würden mich Informationen zum Thema Objektive und Makrofähigkeit interessieren. Sind die Kit-Linsen hier schon (bedingt) geeignet? Wie ist das 50-mm-Makro?

Mir kommt's hier in der Arbeit an auf:
- die Lifebildvorschau und
- die Möglichkeit verschiedenste Aufgaben damit zu erledigen, ich denke per Objektivwechsel könnte ich die E330 auf alle Fälle dem jeweiligen Einsatzzweck anpassen.
- Der Crop von 2 stört nicht, ist sogar eher gut, da ich große Tiefenschärfe brauche.
- Ein Rauschen bis zum Niveau einer A1 wäre akzeptabel.
- 3:4 ist auch kein Problem.

Ich persönlich würde sehr auf Ergonomie und Qualität setzen, die Qualitätsansprüche sind seitens meiner Endkunden allerdings nicht sehr hoch, so dass im Zweifelsfall auch eine günstige Lösung zum "Erfolg" führen dürfte und eher aktzeptiert wird von dem der das Geld rausrücken muss.

Einsatzzwecke sind:
- Makro- und Nahaufnahmen aller Art von unbewegten Objekten, öfter sind hier die räumlichen Gegebenheiten vorgegeben, sprich wie weit kann ich ran bzw. weg von dem Prüfteil, hier wird auch die Lifebildvorschau gebraucht da ich oft senkrecht in etwas hinein fotografieren muss.
- Aufnahmen von Maschinen in beengten Innenräumen.
- Aufnahmen von Betriebsveranstaltungen in etwas großzügigeren Innenräumen, hierfür muss sie nicht perfekt sein.
- ab und an Außeneinsatz per "Ingenieur ohne Fotoerfahrung" wo dann per Blitz und avaiable Light ebenfalls Nahaufnahmen gemacht werden sollen (allerdings sind die Ansprüche hier sehr gering was die Qualität angeht).
Sie sollte also einen einigermaßen funktionieren Automatikmodus (für Makro) haben.
Für die Dienstreisen darf die Cam auch sehr klein sein :-)


Was wäre denn evtl. eine Alternative zu einer A1 - E330?

Ich hab inzwischen ein bisschen recherchiert was es denn so gibt mit:
- Dreh-schwenkbarem-Display (verkippen in eine Richtung reicht hier auch schon)
- möglichst gutem Nahbereich (sprich möglichst großer Abbildungsmaßstab ohne Verzeichnungen und ohne dass ich dafür auf 1 cm ran muss im WW)

Angesehen hab ich mir (bisher nur im www) die
Sony DSC-R1, Fuji S9600/S9500, Panasonic Lumix DMC-FZ50, Canon PowerShot S3 IS
So richtig warm werd ich, was den Makrobereich angeht, mit keiner von denen und für den Rest sind die (bis auf die Canon?) sicher geeignet, aber ne SLR wäre halt noch besser geeignet.

Die Oly ist natürlich je nach Objektiv die teuerste Variante...

Prinzipiell wäre auch eine Kombi aus einer der genannten Bridge Kameras und einer kleinen Nikon-Kompaktkamera mit Nahaufnahmemodus denkbar. Soviel zum Qualitätsanspruch.

Alternativ evtl. auch eine DSLR mit ZigView o.Ä.
Hier wäre etwas "Nikon-Glas" vorhanden:
ein AF Nikkor 50 mm 1:1,4 D,
ein AF Micro Nikkor 105 mm 1:2,8 D,
ein AF Nikkor 20 mm 1:2,8 D,
dazu noch ein Tokina AT-X PRO 28-70 mm 1:2,6-2,8.


Vielleicht hat ja jemand Ideen, bzw. oder kann mir mit ein paar Infos helfen.


Vielen Dank
metallography
metallography ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links