Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.01.2007, 09:46   #3
Daydreamer
 
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
Ach mist, dann tippe ich so nen langen Text und das zum falschen Objektiv: ich hab das 28-85. Unter der Prämisse dass das 24 nicht schlechter geworden ist, solltest du die Erfahrungen aber sicher übertragen können.

Rein subjektiv? Beachtlich. Objektiv kann ich das kaum belegen, nur soviel:

Ich bin und war immer ein Verfechter des Kits, das wirklich ordentliche Ergebnisse liefert. Bei Offenblende war meins etwas weich und daher betrieb ich es meist bei f/8. Seit Samstag habe ich mein 28-85, das mir auch bei Offenblende keine Wünsche bezüglich Schärfe und Farbechtheit offen lässt. Die Makrofunktion ist brauchbar. Liefert zwar keinen besseren bbildungsmaßstab (ca. 1:4 bei beiden) als das 18-70, aber dadurch dass das Macro beim 28er im WW-Bereich ist und man sehr nah ans Objekt ran kann (oder muss ist wohl passender wenn man lebendiges knipsen möchte) hat man eine sehr kurze Schärfentiefe, die einem viel mehr Spielraum zum Freistellen gibt.

Der AF des 28-85ers ist langsamer als der des 18-70, aber ich empfinde das als vollkommen ausreichend. Probleme hatte ich auch bei kunstlicht bisher keine, jedenfalls nicht mehr als mit dem Kit - vll. sind Josefs Probleme auch auf die allgemeine Kunstlichtschwäche der 7D zurückzuführen?

Interessat findest du vll noch folgendes:
Ich habe mir das 28-85er als Standardzoom für meine analoge 700si gekauft - wenn ich mit beiden arbeite ist also zwangsweise das 18-70er Kit auf der 7D, mit der ich aber tendentiell mehr Bilder mache (digital-Wahn eben ). Aus dieser Misere heraus bin ich gerade ernsthaft am überlegen, mein 18-70er Kit gegen ein zweites 28-85 zu ersetzen Einziges Kriterium pro 18-70 ist im Moment der Weitwinkel (mehr und Verzeichnungsfreier).

Gruß,
Florian.
__________________
The woods are lovely, dark and deep,
But I have promises to keep,
And miles to go before I sleep,
And miles to go before I sleep.
- Robert Frost
Daydreamer ist offline   Mit Zitat antworten