PDF "gehört" auch Adobe und hat sich als ein "gefahrloser" Standard für die Dokumentenarchivierung etabliert.
Wenn DNG ebenso Standard wird wie PDF, und auch das dauerte einige Jahre, dann wird keine "Gefahr" von diesem Format für den Endanwender ausgehen.
Heute gibt es PDF-Tools wie Sand am Meer. Ähnliches ist für DNG in den nächsten 2-3 Jahren zu erwarten.
Natürlich wäre ein offener Standrad wesentlich "besser", da er nicht dem Willen oder Unwillen eines Konzerns unterliegt und ohne Lizenzinteressen am Leben gehalten werden könnte,aber die Marktgesetze spielen leider nach anderen Regeln.
Adobe ist mir das als "Formatinhaber" immer noch lieber als viele andere "Big Player".
Schlimmstenfalls heisst es in ein paar Jahren "Convert all *.DNG files to *.DRG - click OK"
Und wenn man eine hohe Datensicherheit behalten will, kommt man so oder so nicht umhin alle paar Jahre seine Daten zu kopieren und/oder an neue Formate anzupassen etc.
Keiner kann sagen ob HD-, HD²-, oder auch DarkBLueRay-Brenner in 5 oder 10 Jahren heutige Medien noch werden lesen können...
Nach dem Backup ist vor dem Backup!