Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.01.2007, 03:30   #24
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Michi
Ja, ich habe das selbst ausgemessen. Bei unendlich ist der Abstand zur Schärfeebene mit Sigma Achromat 200mm. Damit hat der Achromat eine Brennweite von 200mm.

Der Kehrwert der Brennweite in Metern ergibt die Stärke:

200mm=0,2m;

1/0,2=+5 Dioptrien
Sorry, aber das kann nicht stimmen (und 10 Dpt. schon gar nicht). 5 Dpt. sind zu stark, als daß sie die Nahgrenze nur um 11cm verkürzen würden. Darüber hinaus muß man berücksichtigen, daß es sich bei dem Grundobjektiv um ein Makro handelt: bei Stellung auf unendlich kommst du mit 5 Dpt. direkt auf Maßstab 1:1, aber nicht wenn das Objektiv eh schon auf 33cm fokussiert, bzw. ohne Achromat Maßstab 1:2 erreicht. Es geht ja nur darum, den Sprung von 1:2 (bzw. 33cm Abstand) auf 1:1 (bzw. 22cm Abstand) zu schaffen, nicht von unendlich direkt auf 1:1.

Ich bleibe dabei: +1 Dpt. ist richtig.

EDIT: obwohl, beim Cosina 100mm /3,5 hat der Achromat laut o.g. HP 3,3 Dpt. (aber mit zwei "??") und verkürzt von 43cm auf 29cm. Da könnte also beim Sigma doch mehr als 1 Dpt. nötig sein. 5 Dpt. passen dann aber auch nicht. Vielleicht als Gegenprobe: wenn der Achromat 5 Dpt. hat, müsste man damit an einem nicht-Makro Minolta AF 50mm (auf kürzeste Entfernung von 45cm eingestellt) auf ca. 14cm (zwischen Filmebene und Motiv) heran können. Wenn es nur ein Dpt. ist, wären es ca. 32cm. Vielleicht kann das mal kurz jemand ausprobieren, der den Achromaten hat.

Btw: was spricht eigentlich dagegen, dem Rätselraten hier ein Ende zu bereiten und einfach mal bei Sigma zu fragen? Vielleicht können die ja sogar noch so ein Teil auftreiben.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten