Thema: Canon i865
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.01.2004, 19:49   #5
Alex
 
 
Registriert seit: 26.09.2003
Ort: Antwerpen/Belgien
Beiträge: 32
Den i865 habe ich, seit er auf dem Markt erschien. Hatte vorher einen i850, den wollte meine Freundin dann unbedingt haben, und da er nicht mehr angeboten wurde, habe ich ihr meinen vererbt und mir den Nachfolger (i865) geholt.

Bisher bin ich mit dem i865 äußerst zufrieden. Habe bereits sehr viel damit gedruckt und hatte bisher keinerlei Probleme.

Daß der Druckkopf als "Verbrauchsmaterial" bezeichnet wird, kommt wohl daher, daß er zu einem sehr niedrigen Preis erhältlich ist und mit zwei einfachen Handgriffen ausgetauscht werden kann - im Gegegsatz zu z.B. Epson, wo das Gerät dafür eingeschickt werden muß und ein höherer Betrag (> € 100,-) fällig ist. Aber er hält genauso lang wie alle anderen ...

Die zweite Schwarzpatrone mit nicht-pigmentierter Tinte für den Fotodruck ist ein ganz großer Wurf: Die Schatten werden wunderschön saftig und gleichzeitig gut durchgezeichnet, die Kontraste sind deutlicher als beim i850.

Zum Fotopapier habe ich, ich glaube, es war in PC Professionell, gelesen, daß es grundsätzlich zwei Arten von Oberflächen gibt: Quellende und saugende.

Schnelle Drucker, wie die neuen Canons, können mit quellendem Papier nichts anfangen: Durch die hohe Druckgeschwindigkeit bleibt die Tinte zu lange auf der Oberfläche und verläuft, was besonders in den Schatten zu häßlichen Artefakten führen kann. Hier braucht es Papier mit saugender Oberfläche.

Dementsprechend waren meine Erfahrungen, besonders schlecht mit Kodak-Papier (quellend). Canon Papier ist natürlich optimal, aber auch auf Epson-Papier (ebenfalls saugend) sind die Ergebnisse vergleichbar gut und das Papier ist deutlich billiger. Bei Ilford muß man aufpassen, da gibt's grundsätzlich beides, aber auf deren Homepage wird diese Problematik sehr gut erklärt.

Hoffentlich hilft's ein wenig bei Deiner Entscheidung - viel Spaß beim Drucken!

Alex
Alex ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links