Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2007, 03:14   #12
horst.eames
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Beiträge: 43
Zitat:
Zitat von Backbone
Darf ich jetzt mal eine Frage zwischendurch stellen. Wieso ist diese DPI-Angabe überhaupt von Bedeutung? Ein Bild hat im Rechner zunächst mal nur Pixel. Im Photoshop (oder einer anderen EBV) kann man da zwar so eine Angabe einstellen, aber das hat doch überhaupt keine Auswirkungen, es sei denn der Ausbelichter liest das und hält sich auch noch daran. Die meisten nehmen aber doch einfach die Bilddatei entgegen und belichten die (oder drucken) dann eben auf das gewünschte Format. Im oben genannte Fall läuft das eben auf eine Skalierung beim Ausbelichter hinaus, wozu soll man da überhaupt was bei den DPIs einstellen. Genausowenig machts doch aus Sinn in der EBV Zentimenter für das Bild vorzugeben.

Jetzt mal ganz spraktisch für die Eingangsfrage: Das Bild als JPG speichern und hinschicken, fertig.

Backbone
Hallo Backbone,

vom Discount-Ausbelichter erwarte ich erstmal nicht, dass er die Skalierung orginalgetreu übernimmt, meistens hat man dort oft auch nur eine beschränkte Auswahl an Formaten und muss im schlimmsten Falle sogar damit rechnen dass es einen Längs oder Querbeschnitt gibt, wenn ich aber in den Grossformatdruck gehe, dann erwarte ich a) dass man mir die genaue Bezeichnung des Druckers, nebst Profil, Treiber und Auflösung mitteilt und b) meine Vorlage auch nicht im Nachhinein rauf oder runterskaliert sondern in den eingestellten dpi sowie mm-Angaben verarbeitet . Bei professionellen Anbietern stellt das auch überhaupt kein Problem dar.

Jetzt zu Thomas,

Dein Bild hat ja erstmal eine feste Grösse in Pixeln wenn es aus der Kamera kommt, als Beispiel jetzt mal 3000x2000 Pixel,
um es auf das Kantenverhältnis der Ausgabe von 5/4 zu bringen bedeutet das, du musst 500 Pixel von der langen Seite wegschneiden und bist jetzt bei 2500x2000. Daraus kannst du jetzt die grösstmögliche native dpi Zahl errechnen . Die Länge von 50cm entspricht 19,685 Inch. Die 2500px durch 19,685 ergeben also eine Auflösung von 127dpi. Mehr hast du eben nicht zur Verfügung. Hochskalieren auf Teufel komm raus bringt dir gar nix, ausser das PS eben eine Menge Pixel dazuerfindet, die wiederum eine Menge Speicher verbrauchen, das einzige was du jetzt noch machen kannst ist auf die nächstliegende dpi-Zahl zu skalieren die der Drucker anbietet (hier z.B. 120 oder 150).
Wenn du wirklich nur ein grosses Bild ausdrucken willst, ist dieses Verfahren absolut unproblematisch und spart dir eine Menge Speicherplatz/Übertragungszeit.

Viele Grüsse, Horst
horst.eames ist offline   Mit Zitat antworten