Thema: Dimâge 7i Akkuproblem D7i gelöst
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.01.2007, 22:14   #86
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von gismeth
Zitat:
Zitat von Uwe B.
[...]Ich hab hier mehrere Sätze edelste Akkus rumfliegen, die ausschließlich mit den edelsten Ladegeräten behandelt wurden. Mit neuen Akkus hatte ich immer weit über 200 Bilder geschossen. Mit keinem dieser Sätze kann ich heute noch längere Sessions abwickeln. Viele der Akkus sind zumindest für die Ansprüche der Digicam am Ende und reif für die Tonne.
Genau das kann ich auch bestätigen.
Tendenziell kann ich das auch bestätigen.

Auch meine Sanyos 2100 und 2300 mAh sind relativ früh gestorben (an Hochohmigkeit und nicht Kapazitätsverlust). Allerdings sind die 2100er noch unregelmäßig in einem Ansmann-Akkubräter mißhandelt worden (obwohl ich damals bereits vor jeder Ladung kontrolliert entladen habe).

Die 2300er sind aber nur im AT3 geladen worden, wobei ich aber auch hier das Gefühl habe, daß sie einige Male deutlich über die 50°C-Grenze erhitzt wurden. Trotzdem waren nach etwa 1-1,5 Jahren die Hälfte der Zellen so hochohmig, daß sie nicht mehr in einer D7i zu gebrauche waren.

Zitat:
Zitat von gismeth
Bei mir liegen die Akkus auch schon mal nen paar Wochen rum ohne benutzt zu werden. Ich habe selektierte Sanyo Akkusbenutzt die auschschließlich mit dem AkkuManager 2020 geladen wurden. Nach etwas über eineinhalb Jahren sind 1/3 der Akkus für meine D7/Hi nicht mehr zu gebrauchen... auch nach dem Umbau nicht. Bereits nach einem Tag Nichtbenutzung läßt sich die Kamera nicht mehr einschalten, obwohl der Akkusatz am Vortag frisch aus dem Ladegerät kam.
...
Insofern denke ich auch, daß die NiMH Technologie auf Dauer die hohen Ströme für eine Digitalkamera nicht liefern kann.
Kann ich genau so bestätigen, s.o.

Zitat:
Zitat von gismeth
Ich bin jetzt kommplett auf die "alten" NiCd umgestiegen. Damit funktioniert die Kamera auch nach mehreren Wochen Nichtbenutzung einwandfrei.
Diese Möglichkeit habe ich auch schon praktiziert, einige andere hier im Forum (z.B. Andy R.) auch.
Nachteil: Theoretisch nur halbe Kapazität, die ist aber wenigstens größtenteils nutzbar.

Übrigens neigt sich mein (Tiefentladungs)-Dauertest der Sanyo/Energizer 2500 mAh-Zellen langsam dem Ende zu:
2 von 3 Sätzen führen jetzt (nach 13 Monaten !) endlich zu einer roten Akkuanzeige, die D7i läuft aber noch damit (nicht mehr lange, bin mir fast sicher).
Der 3. Satz wird immer noch als voll angezeigt...

Zur Erinnerung:
Die 3 Sätze habe ich an Weihnachten 2005 das letzte mal geladen, dann wöchentlich in 3 verschieden D7i getestet (nur Einschalten und kurzes Fokussieren mit AF).

Die Selbstentladung der normalen Sanyo 2500er (keine ENELOOP!) ist also äußerst gering.

Auf jeden Fall kleiner oder gleich 100%/ca. 400 Tage = 0,25% pro Tag

Jetzt bin ich gespannt, welche Restkapazität in den Zellen noch meßbar ist und welche Kapazität die Dinger nach dem Aufladen wieder haben.
Wenn's soweit ist, werde ich hier berichten...

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten