Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.01.2007, 16:05   #5
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
ich würde momentan zum 70-210/4 tendieren, aber was genau hat es da mit den Versionen auf sich und wie erkannt man sie?
Es gibt davon nur "Unterversionen" die sich in der Vergütung unterscheiden. Die einen schimmern eher bläulich, die anderen eher gelblich. Von Unterschieden in der Abbildungsleistung ist mir noch nichts zu Ohren gekommen. Die neueren haben eine Geli aus Kunststoff, die älteren eine (bei identischer Form) aus zwei verschraubten Metallteile.
Zitat:
welche Nachteil, bis auf Größe und fehlende Stativschnelle hat das 75-300 noch?
Generell ist den alten Minolta-Ofenrohr-Teles bei aller guten bis sehr guten Schärfeleistung eine gewisse Neigung zu CA nicht abzusprechen. Diese Neigung ist nach meinen Erfahrungen beim großen Ofenrohr etwas stärker.
Zitat:
Werde ich überhaupt einen nominellen Zuwachs an Bildqualität gegenüber meinem Tamron feststellen können?
Ja, je weiter die Blende offen ist umso deutlicher dürften die Unterschiede ausfallen. Dazu kommt, dass die meisten Superzooms am langen Ende deutlich weicher werden. DAs 70-210 hat meiner Ansicht nach auch die bessere Offenblendleistung.

Das ganze etwas relativieren möchte ich noch mit dem Hinweis, dass es sich um alte Objektive handelt, deren ERhaltungszustand auch Auswirkungen auf die jeweilige Abbildungsqualität haben kann.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links