Zitat:
Zitat von webdot
Nun zu meinen Fragen:
- ich würde momentan zum 70-210/4 tendieren, aber was genau hat es da mit den Versionen auf sich und wie erkannt man sie?
|
Es gibt diverse 70-200/210mm Objektive, aber nur ein "Ofenrohr" Minolta AF 70-210mm /4 und das sieht so aus:
http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=48
Zitat:
- welche Nachteil, bis auf Größe und fehlende Stativschnelle hat das 75-300 noch?
|
IMO keinen. Es ist etwas lichtschwächer, hat die längere Nahgrenze und dürfte mit Konvertern kaum noch gute Ergebnisse bringen, bzw. vernünftig fokussieren (auch am 70-210mm würde ich allerdings keinen Konverter empfehlen), aber das ist alles ein Tribut an die größere Brennweite. Etwas nachteilig bei allen Zooms dieser Baureihe ist die beim Fokussieren mitdrehende Frontlinse, aber ich gehe mal davon aus, das kennst du schon von deinem 28-200?
Zitat:
Werde ich überhaupt einen nominellen Zuwachs an Bildqualität gegenüber meinem Tamron feststellen können?
|
Ich kenne das genannte Objektiv nicht, aber ich denke da wird man schon einen Unterschied feststellen können, speziell bei der Schärfe. Farbsäume können noch so ein kleines Problem bei den Ofenrohren sein, aber nichts dramatisches.
P.S.: ich hab' dir 'ne PN geschickt.