Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.01.2007, 12:00   #4
Peter-GBW
 
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
Tja das ist wohl so, dass Elektronikprodukte noch in den 70er und 80er -Jahren im Verhältnis deutlich teurer waren als heute. Und dann habe ich kürzlich im Fernsehen gehört, dass in eine Familie in den 50er Jahren ungefähr die Hälfte des Familieneinkommens für Lebensmittel ausgeben musste. Stellt euch das heute mal vor.

Andererseits, um auf das Fotografieren zurück zu kommen: Ich bin in den 60er Jahren aufgewachsen und mein Vater war damals ein begeisterter Amateurfotograf. Ich kann mich nicht erinnern, dass man alle 2 Jahre eine neue Kamera haben musste/wollte. Es wurde gespart, eine Kamera wurde gekauft und man war über 10 Jahre glücklich. Geht übrigens auch heute noch: ich habe ein XD-7 aus der zweiten Hälfte der 70er, die immer noch tadellos funktioniert und die ich nicht abgeben würde.
__________________
Viele Grüße

Peter
_______________________________________
Peter-GBW ist offline   Mit Zitat antworten