Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.01.2007, 11:08   #10
bianchifan
 
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
Re: Monitor- u. Druckerprofilierung: ich geb's auf!

Zitat:
Zitat von Koenigsteiner
Nur ist es mittlerweile so, das die Originalprofile die Farben besser wiedergeben als das angefertigte Profil!
Das ist aber auch nur Dein rein subjektiver Eindruck.
Epson hat seine Profile auch nicht nach der Farbpräzision entwickelt, sondern nach den Sehgewohnheiten.
Der R800 wird in Europa z.B. mit anderen Profilen geliefert als in Amerika oder Japan, mach ein R800-Besitzer ist z.B. mit den amerikanischen glücklicher und manche amerikanischen Fotografen mögen diese überhaupt nicht.
Wenn Du mit den mitgelieferten glücklicher wirst, dann nimm sie.
Wenn Du dagegen in tiefschwarzen Flächen noch Zeichnung finden möchtest, überlege es Dir genau. Es gibt kein Profil, welches alle Anforderungen abdeckt.
Bei Verwendung von farbverbindlichen Profilen hast Du! die Möglichkeiot, mit einer farbmangemantfähigen Bildbearbeitung die Farbwiedergabe so zu steuern, dass aus dem Drucker etwas farbneutrales rauskommt.

In einem anderen Forum empfand jemand kürzlich eine Farbtemtemperatur von 6500° K als zu warm, das entsprechende Monitorbild deklarierte er als bräunliche Matsche, auch noch nach einer Woche. Entweder hatte diese Person ein abweichendes Farbempfinden oder war durch jahrelange völlig falsche Monitoreinstellungen (waahrscheinlich im 9000er Bereich verzogen.
Es ist also auch möglich, dass Du einen Rotstich siehst, den andere nicht sehne.
Nebenbei: als ich vor über dreißig Jahren erstmals in einer Dunkelkammer stand empfand ich eine "Neutralgraukarte" auch als braun.
Sehen muss man lernen.
bianchifan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links