Hallo Friedemann,
das Kabel ist angekommen und funktioniert, super. Besten Dank für Deine Arbeit. An die Bedienwünsche meines Vorredners kann ich mich gleich mit Verbesserungsvorschlägen dranhängen
Die Oberfläche bietet derzeit 3 Varianten (4, 8, 12 Aufnahmen) an und zeigt jeweils nur die kürzeste und die längste Verschlusszeit an (finde ich suboptimal). Beim "manuellen" DRI bzw. Belichtungsreihen geht man doch üblicherweise so vor:
1) Man misst mit ext. oder int. Belichtungsmesser die richtige Zeit-/Blendenkombination. Damit hat man die "Normalbelichtung", um die herum variiert werden muss.
2) Man überlegt sich in welchen EV-Schritten variiert werden soll (1/3, 1/2, 1 EV)
3) Man überlegt sich wieviele Aufnahmen man um die Normalzeit herum machen will (daher entsteht immer eine ungerade Anzahl Aufnahmen).
Aus meiner Sicht wäre damit derartige Bedienung über die Palm-Oberfläche intuitiver:
1) Eingabe/Auswahl der Normalbelichtungszeit
2) Auswahl der EV-Schrittweite (variierbar, Voreinstellung entsprechend Menü/Einstellungen)
3) Anzahl der Aufnahmen (variierbar, Voreinstellung entsprechend Menü/Einstellungen)
4) Start
Eine Auswahl der verschiedenen Modi der Software (DRI Auto, DRI Manuell, Intervall...) wäre über ein Menü im Palm auch besser, da dann der Hauptbildschirm aufgeräumter ist.
In der Dynax7 gibt es dann noch die Einstellmöglichkeit, ob man die Aufnahmen lieber in der Reihenfolge - -> 0 -> + oder lieber 0 -> - -> + haben möchte (in "Sony Alpha Control" unter "Menü/Einstellungen").
Die Abbruchmöglichkeit meines Vorredners finde ich auch nützlich.
Und zum Schluss könnte man evtl. noch unter "Menü/Einstellungen" auswählen, ob man Zeiten lieber in [s], [ms] oder wie jetzt schon [ms/s] angezeigt haben möchte.
An alle: Was haltet ihr von dem Bedienungsvorschlag?
An Friedemann: Super Arbeit!
Viele Grüße
Holger