Zitat:
Zitat von Paule
Ich photografiere im Adobe1998
|
Was versprichst Du Dir davon?
Zitat:
und auch der Drucker (Epson Ph.R360) ist auf Adobe1998 und Gamma 2,2 eingestellt.
|

Wie meinst Du das? Du zwingst Deinen Drucker in einen anderen Farbraum? Warum hast Du um Gottes Willen denn dann Deinen Monitor kalibriert? Warum hast Du Dich nicht einfach zu allererst mal über das Thema informiert?
Was Du da machst, ist - so, wie Du es schreibst - völliger Unsinn. Man linearisiert, kalibriert und profiliert Ausgabegeräte (Drucker, Monitore), um damit die spezifischen Farbcharakteristika der Geräte zu neutralisieren. Dabei wird zu allererst mal durch Linearisierung und Kalibrierung das Gerät in einen definierten Ausgangszustand gebracht, in dem es möglichst seinen ganzen Farbraum ausnutzt. Dann wird mittels Profilierung dafür gesorgt, dass die Farben mittels eines genormten "Verbindungsfarbraumes" (Lab) korrekt dargestellt werden. Das Prinzip ist für Monitore und Drucker natürlich das gleiche. Wenn man das, was Du mit dem Drucker gemacht hast, auf einen Monitor übertragen würde, dann würde man ihm einfach AdobrRGB als Profil zuweisen, und dann solange an den Knöpfen drehen, bis das Bild schön aussieht.
Wenn du es richtig machen willst, dann musst Du Deinen Drucker auch profilieren - am einfachsten von einem Dienstleister eine Vorlage schicken lassen, Anweisungen befolgen und ausdrucken, zurückschicken, der vermisst das dann und erstellt ein Profil, und mailt Dir dann selbiges zu. Dann hast Du das mit Deinem Drucker gemacht, was Du auch mit Deinem Monitor gemacht hast.