Sowas ist mir noch nicht begegnet und eigentlich kenne ich mich bei diesen Geräten ganz gut aus. Wenn du Netzbetrieb sowieso akzeptieren kannst, würde ich zu einer externen Festplatte mit USB raten (die hat dann auch noch einen Mehrnutzen als externer Datenspeicher/Backup am PC), dazu dann so ein Kästchen, das die Kommuniktation zwischen zwei USB-Geräten regelt. Momentan fällt mir da nur das "2copy2" ein, das zwar günstig, aber auch furchtbar langsam ist. Letzteres gilt aber glaube ich für alle Lösungen dieser Art, außerdem brauchen sie auch meist eigene Batterien. Möglicherweise gibt es da aber schon bessere Geräte, das habe ich mangels Interesse nicht so verfolgt. So teuer sind Notebookplatten eigentlich auch nicht, die Größenvorteile und die Mobilität (Stromversorgung durch Akkus) sind nicht zu verachten, da würde ich mir die Auswahl nicht so künstlich einschränken, indem ich mich auf 3,5" festlege.
__________________
Gruß Jens
|