Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.01.2007, 20:34   #6
Eichelhäher

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.01.2007
Beiträge: 102
Zitat:
Zitat von gal
Zur Alpha kann ich nix sagen, da ich noch zu den D7Dler gehöre.
Allerdings würde ich in diesem Fall an Deiner Stelle keinesfalls zur D40 greifen, ich zitiere mal von digitalkamera.de bezüglich des Autofokus:
Das weiß ich, aber laut CHIP soll das genauso flott gehen wie bei der EOS 400D. Jetzt werden manche verächtlich schnaufen wegen CHIP , aber ein bißchen Wahrheit muß in deren Berichten ja auch sein...ich beziehe mich da auf den EOS 400D vs. D40 Vergleich. Hochformat-Aufnahmen mache ich eher selten.

Zitat:
Zitat von Metzchen
Erstmal vielleicht zu diesem Punkt... ;o)
Ich weiß ja nicht, wo Du sowas liest, aber egal.

Der AF ist bei dem Ding recht genau und auch schnell genug. Ich z.B. habe es häufig mit schnellen Objekten zu tun, die mit über 150km/h auf mich zu oder an mir vorbei kommen (anfliegende Segelflugzeuge).
Die hat der C-AF sehr gut und sicher im Griff. Auch die Auslöseverzögerung ist so kurz, daß ich in besagter Situation die Mühle dort abbilden kann, wo sie beim Knöpfchendrücken auch war. Im Serienbildbetrieb (2,8B/s) schafft die Cam etwa 11 Bilder RAW ohne Aussetzer, reicht völlig.

Sicher gibt es schnellere Systeme. Aber wer durch sein Hobby nicht verarmen möchte, ist mit der Alpha auf der sicheren Seite...
Ok...ich bezog diese Infos von diversen Beiträgen in diesem Forum, einigen Meinungen bei DPreview und Aussagen anderswo.

Zitat:
Wie schaut den Budget aus uns welche weiteren Anforderungen hast du?
Da bin ich mir noch nicht so sicher. Es hängt davon ab, welche Kamera es werden würde und welche Objektive ich kaufen müßte/wollte.
Die Alpha könnte mir vielleicht doch die Pentax aus dem Haus schmeißen, die D40 wäre eher nen Zweitsystem, da kein Stabi oder ich bräuchte nen teures VR-Objektiv.
Geldmäßig wäre die Alpha schon drin.

Zitat:
1. Welche Serienbildgeschwindigkeit braucht du
um die 3p/s
um die 5p/s
mehr als 5 p/s
3fps reichen mir locker. Mir geht es eher um die Konstanz. Lieber 2-3 Bilder konstant und nach 11 Bildern vielleicht eine etwas kürzere Rate als 5fps und nach 20 Bildern ist Verschnaufpause. Da fallen mir halt nur die D40 und die Alpha ein, die diese Bedingungen erfüllen.

Zitat:
2. wie hoch soll die Auflösung sein
8 Mpix
10 Mpix
12 Mpix
Die Auflösung ist wurscht. 6 MP würden mehr als ausreichen, zumal der alte Sensor ja was drauf hat.

Zitat:
3. brauchst du ein Spritzwassergeschützes Gehäuse?
Nein, dann bräuchte ich ja auch entsprechende Objektive...da würde ich lieber nen Regencape oder UW-Gehäuse kaufen, da ich das eh mal vorhatte.

Wenn du damit auf die K10D hinweisen willst, die fällt für mich flach, weil mir die Serienbildgeschwindigkeit bei RAW bei vollem Buffer zu langsam ist.

Zitat:
4. Wie hoch die die Anforderung an den AF im Serienbild bei bewegten Objekten?
a: mir reicht ein Glückstreffer
b: mittlere Ausbeute
c: hohe Treffsicherheit, trotzdem Fehlschuß möglich
d: extreme Treffsicherheit, eventuell mal ein fehlschuss....
Ich schwanke zwischen b und c. Wichtig ist mir, daß die Kamera schnell zu Potte kommt und nicht erst ewig rumgurkt wie meine alten Kompakten.

Zitat:
Die R1 ist schön, für ein Studio auch schön einsetzbar, aber selbst der AF der langsamsten DSLR ist schneller als der einer Kompakten oder Bridge
Die R1 habe ich auch eher als Zweitkamera, wenn ich mal auf die DSLR ein Tele aufsetzen will oder wenn ich nicht durch lautes Spiegelgeprügel auffallen will.

Noch nen wichtiger Punkt:

Wie sieht es mit dem Auslösegeräusch aus?
Die Aufnahme bei DPreview hört sich an wie nen Mähdrescher im Ernteeinsatz, irgendwie nen bißchen klapperig...das von der D40 fände ich dezenter.

Zitat:
Mal so am Rande, es hängt auch ne Menge vom Objektiv ab
Ich weiß. Einerseits schrecken mich teils die hohen Preise bei dem Sony-System, andererseits finde ich die Möglichkeit, Carl-Zeiß-Linsen ranzumachen, doch ganz verlockend...das von meiner R1 ist ja schon top.


Vielleicht noch nen Grund für die R1 wäre für mich, daß ich für die R1 schon eine 4 GB CF und einen sündhaft teuren Memorystick Pro habe. Mit letzterem dürfte eine konstante Serienbildgeschwindigkeit ja noch weniger nen Problem sein, oder?

JPEGs sind mir gleich, ich schieße nur RAW...

Objektivmäßig möchte ich gerne den Bereich von WW bis 300mm(450mm) abdecken, das reicht schon. Ich möchte nicht 100 Festbrennweiten und was weiß ich alles kaufen, ein gutes lichtstarkes WW-Objektiv und ein universell verwendbares Tele für unterwegs wären mir ausreichend. Ich habe noch ein 500mm Beroflex, aber da müßte ich ja lediglich den T-Adapter wechseln.

Wegen dem Rauschen:
Zumindest empfinde ich die Bilder ab ISO 800 besser als bei der R1.
Ist mir zwar wichtig, aber ich finde es bei ISO 1600 gar nicht so wild.
__________________
Sony DSC-R1
Nikon D40
Eichelhäher ist offline   Mit Zitat antworten