Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.01.2007, 22:15   #9
infinite
 
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Muenchen
Beiträge: 76
Zitat:
Zitat von tom90
Danke Euch beiden. Gibt es einen Speziellen Grund, warum Ihr das Tamron vorziehen würdet?
Sind die Bilder der AirShow mit dem Sigma gemacht oder mit einem anderen Objektiv?
Danke!
Tom
Nun ja neben den genannten 100mm mehr ist es das "modernere" Objektiv, es ist einen Tick leichter (gut nicht viel), der AF ist (so zumindest mein persönlicher Test) etwas schneller.

Dafür ist das 135-400 günstiger und vor allem auch gebraucht leichter und günstiger zu bekommen; dass 200-500 ist sehr selten.

Die "Folgekosten" beim 500er sind auch etwas höher, da der Filterdurchmesser bei 86cm statt 77cm liegt, da kosten z.B. Filter mehr. Um ggf. kann Dir auch mal was zu nah dran sein...der Spielraum von 135-200 fehlt dann natürlich.

Wenn dir das 135-400 reicht - ist es gut. Wenn Dir 500mm lieber wären, dann klare Empfehlung, da das vergleichbare 170-500 von Sigma definitiv schlechter ist (Vignettierungen).

Zu meinen Fotos...das kommt darauf an. Bis 10/2005 (fast) immer, z.B. Axalp 2005. Danach kam teilweise auch das 70-210 2,8 zum Einsatz bzw. das 600/4. Ich hab mal kurz nachgesehen, z.B. bei den Airshows "RIAT", "Farnborough" und "Leeuwarden" sind die EXIF-Dateien dran. Alles zw. 210-400mm ist immer mit dem Sigma gemacht. z.B. http://www.airshowpics.net/Bilder200...F/PICT9674.JPG

(aber teilw. recht stark runtergerechnet)
__________________
grüsse

Bernd

www.airshowpics.net Last update: Tsuiki Airshow /// Airshow China /// Tigermeet
infinite ist offline   Mit Zitat antworten