Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.01.2007, 17:54   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Nun ja, wer mit dem Begriff "Dummy" in dem Zusammenhang nichts anfangen kann und nicht aufmerksam liest, hat hier natürlich ein Problem. Selbst schuld könnte man sagen, aber den Satz "Das Handy ist Nagelneu und UNBENUTZT!!!" würde ich schon kritisch sehen - es ist ja nunmal kein Handy und wirklich benutzen kann man ein Dummy ebenfalls nicht. Von "dumm(en Käufern)" würde ich in dem Zusammenhang daher nicht sprechen, eher von "dreist(em Verkäufer)", aber darüber kann man streiten. Ähnlich die vielen Pappkartonverkäufe, die auch gerne mal "etwas" irreführend aufgemacht sind. Eigentlich sollte man meinen, daß man bei solchen Beträgen sehr aufmerksam liest, aber wenn man halt Sekunden vor Ende auf die Auktion stösst... Aus diesem Grund wäre mir sowas (Pappkarton und defekte Artikel) auch schon des öfteren fast passiert, bisher habe ich die oft nicht unbedingt hervorgehobenen Hinweise aber doch noch kurz vor Gebotsabgabe bemerkt. Ich habe aber auch schon Dinge als defekt angeboten/beschrieben und verkauft, wo sich die Käufer dann hinterher über die Defekte beschwert haben Seitdem halte es so, daß ich Worte wie "defekt" o.ä. extra nochmal hervorhebe - das spart beiden Seiten Ärger.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten