Zitat:
Zitat von KurtH
Hat jemand eine Idee wie ich CS2 tunen muß das auch ein AMD dual Core mit 2GB Hauptspeicher unter XP Home nicht schlapp macht :-)
|
Du stellst Fragen, meine erste Photoshop-Version hatte ich auf einem 300 MHz Celeron mit 128 MB Hauptspeicher laufen, der Ausdruck eines DIN 4 Fotos dauerte rund 30 min
Z. Zt. läuft CS2 immer noch auf meinem Inet-Rechner, ein übertakteter Dual-Celeron (2 x 540 MHz) mit 768 MB und einer 4GB C-Partition.
Eins vorweg..Bridge schmiert sofort ab, entfällt ganz locker wegen ist nicht.
Als erstes solltest Du wie oben beschrieben die Arbeitslaufwerke auf entsprechend große schnelle und schnell organisierte Platten auslagern, nach Möglichkeit NTFS-formatiert. Des weiteren solltest Du die temporären Windows-Pfade anpassen, da gibt es welche unter C:\Windows\Temporäre Dateien und jene unter den jeweiligen Benutzerprofilen. Da ich diese Temporärdateien als BS-Bestandteil betrachte, habe ich sie auf C: belassen, aber alle ausnahmslos nach C:/Temp umgeleitet. Da kann man wunderbar sehen, was Adobe so an Müll ansammelt, Photoshop ist wirklich harmlos, Acrobat haut da mächtig auf den Putz.
Du kannst Windows so einrichten, dass temporäre Dateien beim Runterfahren gelöscht werden, ab und an werden welche vergessen, Du kannst sie beim Hochfahren löschen, je nach Methode und Zeitpunkt kann dabei auch was schief gehen, weil die zu löschenden Dateien bereits in Benutzung sind. Oder stehen lassen und händisch löschen (so mache ich es), den ganzen bereits allozierten Käse kannst Du dann aber nicht mehr löschen.
Um Bridge ans laufen zu bringen musste ich auf meinem AMD64 die C-Partition auf ca. 6 GB vergrößern, die Gründe dafür habe ich nie eruiert.
Ich bin kein besonderer Freund von Bridge, zur Verwaltung gibt es bessere Programme, z.B. ACDSee. Ich verwalte händisch mit freundlicher Unterstützung durch Irfan View.