Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.01.2007, 17:33   #9
Hellraider
 
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
Zitat:
Zitat von Jens N.
Ich kenne ja die Bedingungen dieser "Garantie" nicht, aber ich gehe mal von einer verlängerten Gewährleistung aus (Garantie ist eine Leistung der Hersteller). Wenn ich daran denke, welchen Aufstand diese Märkte schon bei Inanspruchnahme der gesetzlichen Gewährleistung machen, würde ich einen Teufel tun und für so eine Verlängerung auch noch Geld bezahlen - denn das bringt nur was, wenn danach auch alles ohne Diskussionen oder "Ausnahmen" abläuft (und im Erfinden solcher Ausnahmen sind die Elektromärkte meiner Erfahrung nach weltklasse). Aber wie gesagt, ich kenne die Bedingungen dieser Verlängerungen nicht und ich habe auch keine Erfahrung damit - vielleicht läuft das im Ernstfall ja reibungslos ab.
Nein, es handelt sich definitiv NICHT um eine Gewährleistung, sondern um eine Garantie. Was hindert einen Verkäufer daran, einem Kunden eine Garantie zu verkaufen, die sämtliche (nicht selbst verschuldete) Defekte abdeckt? Ausnahmen können die nicht machen, das ist gesetzlich alles genau definiert, nur wer sich halt nicht traut, sich auch mal mit diesen großen Handelsketten anzulegen, der wird halt nie feststellen, dass auch die sich an geltende Gesetze halten müssen, egal was irgendwelche Verkäufer oder Abteilungsleiter versuchen einem klar zu machen.


Zitat:
Zitat von RainerV
Wie Jens schon schreibt. Das ist kein Angebot von Sony, sondern von Saturn. Da Du da nicht gekauft hast, wird das also wohl nix.

Und was vom Saturn-Angebot zu halten ist, müßte man sich gegebenenfalls tatsächlich im Detail anschauen. Saturn will ja an den 90 Euro verdienen.
Diese Garantie kannst du z.B. auch bei anderen Anbietern wie z.B. Jamba noch innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf selbst abschließen (aber dann vermutlich für mehr Geld als direkt beim Kauf). Media Markt bietet derartige Versicherungen meines Wissens nach ebenfalls an.

Ich vermute mal, da steht ein externer Dienstleister dahinter (obwohl in meinen Garantieunterlagen Saturn als expliziter Versicherer aufgeführt ist, aber das muss ja nicht unbedingt was heissen) und Saturn verdient sich da eine Provision bei. Wenn Saturn sich da selbst ein Versicherungsunternehmen aufgebaut hat, werden die sicherlich gut kalkuliert haben, wenn die derartige Versicherungen für fast alle dort erhältlichen elektronischen Geräte abschließen kann. Ich glaube auch nicht, dass da irgendwas getürkt ist, dazu sind die Versicherungs- und Garantiebestimmungen viel zu genau definiert. Die Garantie umfasst, wie oben schon geschrieben die Behebung sämtlicher (nicht selbst zu verantwortenden) Defekte und im Falle, dass der Defekt nicht mehr reparabel ist, gibt es auch noch Geld zurück.
__________________
Gruß aus NRW

Stefan
Hellraider ist offline   Mit Zitat antworten