Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.01.2007, 09:38   #4
bianchifan
 
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
Ich kenne weder das eine noch das andere Programm, ich kann mich nur noch erinnern dass man mir der Photoshop-Version des Jahres 1999 den Druck nicht positionieren konnte.
Papier von Epson ist zu allgemein, welches Papier mit welchen Einstellungen?
Epson Vivid und ähnlich sinnvolle Schmankerl mögen ein schön buntes Ergebnis hervorzuzaubern, mit Sicherheit kein halbwegs farbrichtiges bzw. dichtemäßig korrektes.

1. die zum Papier passenden Einstellungen wählen
2. immer in der Einstellung "optmales Foto" drucken.
3. Farbanpassungen ausschalten, also "PhotoEnhance" aus, ohne wenn nd aber, Farbanpassung auf Modus Adobe RGB, oder (für farbkalibrierte Drucke absolut notwendig) ICM aus!, bloss nicht auf Druckersoftware stellen!
Dann das Farbmanagement im Druckprogramm der Bildbearbeitung vorgeben, notfalls auf ein externes ICM-fähiges Druckprogramm wie QImage zurückgreifen.
bianchifan ist offline   Mit Zitat antworten