Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.12.2006, 17:50   #2
Hellraider
 
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
Zitat:
Zitat von Hademar2
Zitat:
Zitat von Hellraider
Wer externe Festplatten ohne eigenes Netzteil an den USB-Port stöpselt und sich darauf verlässt, dass der Hersteller sagt, dass das so funktioniert darf sich über Probleme nicht wundern.
Wenn man sich auf Aussagen der Hersteller nicht mehr verlassen kann, auf was denn sonst?

Nicht jeder ist Spezialist für alles!
Das ist in unserer Wegwerf- und Überflussgesellschaft leider so, mich ärgert sowas auch immer tierisch, wenn ich mir was gekauft habe und das nachweislich nicht spezifikationsgemäß funktioniert. Ich habe mir aus eigener Erfahrung so wohl an meinen eigenen Rechnern, als auch bei Hilfen an Rechnern von Bekannten und Freunden angewöhnt, sämtlichen Aussagen von Herstellern erstmal äußerst mißtrauisch gegenüber zu stehen und mich selbst erstmal schlau zu machen. Dazu reicht es in der Regel meistens schon aus mal ein wenig bei Google zu suchen und nach Anwenderberichten zu suchen, da erfährt man schon immer eine ganze Menge mehr Praxis, als der Hersteller angibt (so bin ich auch vor dem Kauf meiner A1 (und meiner jetzigen D7D) hier im Forum gelandet

Wenn man keinerlei Informationen mittels Google finden kann, trifft in nahezu allen Fällen immer einer der folgenden drei Fälle (insbesondere wenn man bei irgendwelchen Fehlern Hilfe benötigt) ein:

- Suche mit falschen Begriffen in Google
- Problem oder Gerät ist noch so neu, das kaum jemand dazu schon was im Netz geschrieben haben kann
- Das Gerät macht (wenn es schon längere Zeit auf dem Markt ist) keinerlei größere Probleme (wobei die meisten, aber nicht alle Probleme immer hausgemacht sind, also vom User (mit) verursacht werden)
__________________
Gruß aus NRW

Stefan
Hellraider ist offline   Mit Zitat antworten