Zitat:
Zitat von Backbone
Auch bei analogen Kameras hängen vorne Objektive dran. Und ich kann mir kaum vorstellen, dass halbwegs bezahlbare Linsen in der Lage sind, ein 20MP-Bild mit verwertbaren Informationen zu versorgen...
|
Aber sicher doch.
Nimm einfach ein Normalobjektiv 2/50 (billig aber gut), oder für diesen Fall ein Makro 2.8/50, das sollte schon ausreichen.
Mein SMC F 2.8/50 Makro hat gebaucht auch nur 130 € gekostet, ist aber mit das schärfste, was ich überhaupt habe.
Bei 300 mm und Spezialgläsern wirds natürlich richtig teuer (1.000 €)
Im Weiteren hängt es dann sehr stark vom Film, seiner professionellen Entwicklung, und dann vom Scan und von der eingesetzten Software wie Silverfast ab, ob er alles rausholt. 20 MP kann man noch ganz gut ausreizen.
Ich bin sicher, daß der Verfechter des Analogen locker den des Digitalen überbieten kann. Nur ist es die Frage, ob man sich für jedes Foto diese Mühe und Kosten aufbürden möchte. Der Digi-Man drückt aufs Knöpchen und ist fertig. Der Andere fängt da erst richtig an ...
PS: ich selber habe mich vom Analogen noch nicht völlig gelöst. Manchmal nehme ich lieber eine handliche SLR und Diafilme mit in den Urlaub. Aber die Mühe, den Diaprojektor und die Leinwand aufzubauen, wenn man die Bilder mal zeigen will, die führt dazu, daß man bei tausenden Aufnahmen dann doch lieber gleich digitale Fotos wünscht, die man am Notebook easy angucken kann.