Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.12.2006, 18:49   #5
ZAG
 
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 37
Zitat:
Zitat von minoltahmf
Danke mal für die Antworten.

Es gibt noch eine Anlage von Elinchrom die heisst Elinchrom D-Lite 2 To Go Set und hat nur 200 Ws.
Hatte bisher des öfteren gelesen, dass es mit einer Softbox und den 200 Ws nicht mehr so richtig reicht. Bin wie gesagt total unerfahren in diesem Thema. Sollten die 200 mit Softbox noch gut reichen, könnte ich die kleinere Anlage nehmen.
Genau das habe ich auch gelesen und ich will mich da auch nicht zu weit hinaus legen, dass es nicht so ist.
Frage mich halt wie weit diese Leute die Softboxen vom Modell her aufstellen, bzw. wieviel Platz sie zu Verfügung haben, jedoch heißt es immer, dass die Softbox nah ran soll, sonst wird das Licht wieder härter...

Wenn du ne Blitzanlage hast, die sich stufenlos bis sagen wir 1/16tel runter regeln kannst, dann sind 400W sicher schick.
Mich persönlich ärgert es im Moment, dass ich nicht kleiner als 1/4tel bei 250W komme, da ich damit keine Chance habe die Blende als Stilmittel einzusetzen. Ich muss halt immer auf ca Blende 10 und höher gehen.

Zitat:
Das mit dem Funksystem von Walser scheint ja auch von den Kosten im rahmen zu sein. Da kostet der Blitzadapter FS 1100 wohl deutlich mehr.
Das verstehe ich jetzt nicht so ganz....
Die Funkanalge von Walser paßt auch nicht ohne Adapter an eine Minolta Kamera. Von daher kannst du diese nicht mit dem Preis des FS1100 vergleichen, da du beides brauchst.

Ist aber bei einer D7 echt nicht nötig, da du mit dem internen Blitz gut arbeiten kannst. Wenn dich dieser dann echt noch stören sollte, dann häng ein unbelichtetes aber entwickeltes Dia davor. Damit kommt nur noch das Infraotlicht durch, dass die Blitzanlage auslöst, aber nicht auf dem Bild zu sehen ist. Machen hier im Forum einige und soll gut funktionieren. Gibt auch einen entsprechenden Thread dafür.
ZAG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links