Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.12.2006, 21:17   #3
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Eine schwierige Frage ! Das kommt auf die genaueren Umstände und den persönlichen Geschmack an.

Wenn du deine Skateboardfotos bei Tageslicht machst und OHNE Blitz mit ISO400 schon Zeiten von 1/100 Sek erreichst, sollte eine Festbrennweite die richtige Wahl sein. Man muß aber dann evtl. mit abgeschatteten Gesichtern und einer FESTEN Brennweite leben können. Somit muß dein Standort für die Fotos dem angepasst sein.

Ein Blitz ist gut um Fotos schön auszuleuten (Vielen gefällt das aber nicht). Und auch wenn´s hart klingt, bei ISO400 1/500 Sek. und Blende 4,5 ist auch mit Leitzahl 54 bei 7m schluss. So nahe musst also dann mindestens an die Skateboards ran. Unter Umständen (bei Blitzen mit Zooreflektor) steht die volle Lichtstärke auch erst ab etwa 85mm Brennweite zur Verfügung.(Da hat bei nur 7m wohl kaum jemand mitsamt Skateboard gut Platz)
Falls du schnelle Bewegungen bei wenig Umgebungslicht (z.B. Halle) einfrieren willst, beleibt dir aber nur ein Blitz. Und um die Reichweite zu erhöhen ein lichtstarkes Objektiv.
Aber so ein Blitz kostet schon mal um die 300 Euro.

Besser beurteilen könnte man die Situation wenn du mal Beispielbilder mit den zugehörigen EXIF-Daten einstellen würdest. Bei den Skateboardbildern evtl. noch Angaben ob Draussen bei Tageslicht oder Drinnen.

Aus Finanzieller Sicht würde ich dir aber eher zu eine FB und höheren ISO-Einstellungen raten. Das dabei auftretende Bildrauschen lässt sich mit kostenloser Software sehr gut reduzieren so daß Bilder bis ISO800 durchaus für größere Abzüge brauchbar sein sollten.

Ob ein 50mm Objektiv für dich in Frage kommt, kommt drauf an ob du soweit zurück gehen kannst, daß trotzdem alles wichtige aufs Bild kommt. Die Lichtstärke spricht dafür, aber es ist natürlich nur eingeschränkt (vom Winkel her) nutzbar.


Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten