Zitat:
Zitat von kassandro
Von Nonames würde ich auch abraten. Bei Medion weiß man nicht, welcher Hersteller dahinter steckt. Diese Brenner jedoch in einem Atemzug mit denen von BenQ zu nennen, zeugt von erheblicher Ignoranz.
|
Meine Erfahrungen beruhen auf (wenigen) Berichten von Bekannten, die (vor 1,5 Jahren) mit einem BENQ-Brenner eben diese Probleme mit verbrannten Rohlingen hatten. Die BENQ-Rohlinge (25er spindel) erwiesen sich bei mir ebenfalls als regelrechter Schrott, da nach wenigen Monaten diese erhebliche Lesefehler zeigten bzw. ueberhaupt nicht mehr lesbar waren. Von diesen Erfahrungen her beruht nun meine Allergie gegenueber BENQ. Da moegen Tests was anderes sagen, aber ich gehe auf Nummer sicher denn andere Muetter haben auch schoene Toechter ;-)
Zitat:
[...]Zusammen mit der neuesten Version von CDSpeed werden diese Brenner zu einem sehr hochwertigen Analyse-Gerät für DVDs und CDs. [...]
|
Koennen ja auch die Plextors, ohne Tausende zu kosten ;-)
Zitat:
[...]
Vergleichbare professionelle Geräte kosten zigtausende von Euro.[...]BenQ 1640-55 außerdem, der einzige Brenner der DVD+R Rohlinge überbrennen kann.
|
Naja, DVDs ueberbrannt habeich noch nicht genutzt und es gab auch noch nie das Beduerfnis.
Zitat:
Der Pioneer 111 und der LG H22N sind meine besten Brenner. Gemeinsam auf den dritten Platz liegen gemeinsam der BenQ 1655 und der Liteon LH-18A1P. Ich hab in diesem Jahr weit über 500 Rohlinge gebrannt und auf Qualität gescannt. Ich weiß von was ich spreche.
|
Mag sein, dass BENQ besser geworden ist, aber ist der Ruf erst... Ich seh's wie mit Opel oder Samsung: die koennen vieles, aber nichts richtig und von Dauer. Moegen sie auch heute besser geworden sein...ich mache um solche Marken prinzipiell einen Bogen.
Viele Gruesse, Torsten