Hallo Pfosten,
Jens hat ja schon was zur Qualität der Objektive geschrieben. Leider ist das 100-300 vermutlich nicht die APO-Variante, die ist erheblich besser wie die Nicht-APO-Version.
Wenn ich den Marktwert einer solchen Ausrüstung abschätzen wollte, dann würde ich allerdings nicht die Neupreise ansetzen, sondern schauen, welche Preise in den verschiedenen Foren (hier oder Minolta-Forum oder DSLR-Forum) oder eben bei EBay (unter den beendeten Auktionen suchen) in letzter Zeit erzielt wurden. Damit könntest Du abschätzen, wieviel die gesamte Ausrüstung bei Einzelkauf etwa erbringen würde.
Tja, und dann würde ich überlegen, was ich davon behalten würde, da sind ja doch einige Dubletten in dem Angebot, wozu das 75-300, das 28-80 oder gar dieses unsägliche 28-100 behalten? Die könntest bzw. müßtest Du wieder verkaufen. Und sind die Objektive, die verbleiben wirklich die, die Du Dir auch bei "freier" Auswahl kaufen würdest? Wieviel wären Dir die einzelnen Komponenten wert? Brauchst Du diese Brennweitenbereiche?
Es gibt ja auch durchaus noch das Kameragehäuse "pur" gebraucht zu kaufen. Aber, wenn Dir diese Ausrüstung zusagt, warum nicht?
Was heißt Funktionsgarantie? Hmm. Aber das Vorliegen des Error 58 oder solche Dinge wie Backfokus sollte man schon in dieser Zeit testen können.
Das Alter wäre natürlich wichtig. Ohne Garantie kann ein später eintretender Error 58 einige Nachfolgekosten bedeuten.
Der Verkäufer bietet ja Bilder an. Laß sie Dir schicken. Wie sehen die Linsen aus?
Rainer
|