Hallo Markus,
Zitat:
Zitat von springm
Durch die 3 optischen Schwerpunkte springt aber mein Auge immerzu hin- und her. Ich hab's mal anders zugeschnitten, und sofort war die Unruhe weg. Wenn Du einverstanden bist, lade ich's hoch
|
ja klar. Mach mal gerne. Dazu sind wir ja hier.
Zitat:
Zitat von come_paglia
Hättest Du noch 'nen Schritt weiter nach links gehen können, so dass Du den Ausschnitt vom Louvre behalten hättest, aber die Glaspyramide auch noch in die rechte untere Ecke geführt hätte?
|
Hallo Hella,
mag sein, das ich das etwas genauer hinbekommen hätte. Generell ist das gemeine am Louvre, dass die Pyramiden von Brunnen umgeben sind, durch die diagonale Wege führen. Etwas weiter nach links heißt dann auch etwas weiter zurück. Dem Bild hätte ein genaueres ausrichten in jedem Fall gut getan.
Zitat:
Zitat von come_paglia
Zur Ladenlädenkunst: Hmm, naja, ich weiß nicht so recht. Für Minimalismus ist es zu bunt und zuviel drauf. Schön symmetrisch isses. Aber so richtig wirklich... nee eigentlich nicht.
|
Genau das wollte ich hören. ;-) Nein wirklich. Diese Kommentare helfen zur Selbstjustage. Bin übrigens von dem Bild ebenfalls nicht 100% überzeugt, weiß aber nicht so recht warum.
Zitat:
Zitat von jms
Allerdings ist es nicht 10% Symmetrisch (Minimalismus darf dann auch gerne mal symmetrisch sein). Die orange Linie kippt leicht nach links ... das hätte man noch entzerren können.
Auch ist es - wie Hella schon schrieb - für Minimalismus zu viel drauf. Vielleicht hätte ich da das Bild entsättigt und damit die Farben nicht so "knallen".
|
Das stimmt. Die Linie ist nicht ganz gerade. Finde das aber persönlich nicht als Nachteil. Ansonsten haben mich gerade die Farbschichten interessiert. Da ist zum einen das verwitterte alte Material und darauf dann die vielen Schichten Graffiti. Vielleicht habe ich die Sättigung ein wenig zu viel angehoben.
Vielen Dank in jedem Fall für Eure Kommentare.
Viele Grüße
Stephan