Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.12.2006, 15:29   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von murratore
Hoppla...meine eigentlich Tokina 400, 5.6
Das kenne ich nicht, aber vielleicht meldet sich noch jemand dazu.

Zitat:
Primär würde ich das Teil vor allem am Minolta 100-300 4.5 - 5.6, Ofenrohr sowie am obigen Tokina einsetzen. Aber so wie ich das nun mitbekommen habe, ist das Soligor 1,4 gar nicht kompatibel mit dem 100-300?
Was meinst du hier mit "kompatibel"? Man muß da ein paar Dinge auseinander halten:

-Konverter und Objektiv passen mechanisch nicht zusammen (zur Erklärung siehe Rainers Beitrag vorher): da gibt es also keine Chance, die Kombi zu verwenden. Ausser zum Ofenrohr kann ich zu keinem der Objektive etwas sagen, mit dem Ofenrohr ist der Konverter aber mechanisch kompatibel.

-Konverter und Objektiv (und Kamera) sind elektronisch nicht kompatibel: auch das gibt es, betrifft aber hauptsächlich die Konverter mit 5 Kontakten soweit ich weiß. Der Kenko/Soligor hat 8, also kein Problem hier.

-das Objektiv hat eine Lichtstärke, die zusammen mit dem Konverter keinen AF mehr zulässt: das ist eine Beschränkung des AF-Moduls, da kann der Konverter so direkt nix für. Konverter kosten Licht (der 1,4x eine Blendenstufe) und der AF ist auf Licht angewiesen, um zu funktionieren. Eigentlich ist ungefähr bei f5,6-f6,3 Sense und da man bei einem Grundobjektiv mit Lichtstärke f5,6 plus 1,4x Konverter bei f8 landet, geht da eigentlich nichts mehr. Eigentlich, weil es in Ausnahmefällen (gutes Licht, kontrastreiches Motiv, mittiger Fokussensor ...) halt doch noch klappen kann. Mit dem 500er Spiegeltele hat Minolta sogar selbst die berühmte Ausnahme im Programm, da bei diesem Objektiv trotz einer Öffnung, die f8 entspricht, der AF noch funktioniert (mit o.g. Einschränkungen). Ich habe ein 400er Tele mit f5,6, das mit dem genannten Konverter auch noch AF erlaubt, aber so richtig Spaß macht das nicht mehr (auch bei gutem Licht extrem langsam und unentschlossen).

-die optische Leistung der Kombination taugt nichts: wenn die Leistung mit Konverter so schlecht wird, daß ich auch gleich einfach einen Ausschnitt nehmen kann, kann ich mir den Konverter auch sparen. Mit dem Ofenrohr harmoniert der Soligor wie gesagt meiner Meinung nach nicht sonderlich gut (jedenfalls nicht so gut wie mit anderen Objektiven), das gleiche dürfte für eher durchschnittliche und lichtschwache Zooms wie das Minolta 100-300 gelten.

-die EXIF Daten werden durch den Konverter geändert ja/nein. Der Konverter ändert ja Brennweite und Lichtstärke und es wäre komfortabel, das dann auch richtig in den Metadaten eingetragen zu haben. Bei manchen Konvertern klappt das, bei anderen nicht. Der Soligor 1,4x gehört zu letzteren. Das hat aber auch Vor- und Nachteile, womit wir wieder beim AF wären...

Zitat:
Bin ich eigentlich der einzige welcher so ein durcheinander hat mit allen möglichen konvertern? da gibts scheinbar von jeder "Vergrösserung" noch x-Versionen?
Kennst du schon diesen Thread?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten