Hallo alle,
das FAT16 Dateisystem erlaubt eine maximale Partitionsgröße von 4GB. Dabei wird eine Clustergröße von 64k angewendet. Das heist die Größe einer adressierbaren Datei ist mindestens 64k groß! Wenn nun z.B. eine Datei mit nur 1k abgespeichert wird belegt sie auf der Platte doch 64k. Man hatt also sehr viel "Verschnitt" bei kleinen Dateien. Da unsere Dateien aber alle recht groß sind ist der Verlust zu verschmerzen.
Es sollte jedes OS das mit FAT16 arbeiten kann auch mit einer Clustergröße von 64k umgehen können. Standardmäßig formatieren die neuen OS Win98/me/2k/XP jedoch ab 2GB mit Fat32. Man muss also bei der Formatierung explizit angeben das man FAT16 benutzen will.
MFG Klaus
|