Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.11.2006, 20:53   #6
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
Zitat:
Zitat von Sunny
Zitat:
Zitat von jms
könnte ich Dir noch anbieten die digitalisierung für dich vorzunehmen ....
Mit welcher Ausrüstung digitalisierst Du Schallplatten ?
Hi Sunny,

ist hier zwar etwas OT aber wenn es interessiert:

Also erst mal wäre da der STST Motus D Plattenspieler (Direkt-Antrieb) mit Jelco-Tonarm. Dieser ist mit einem Ortofon Vitesse System ausgestattet. Um das Signal besser zum Phono-Pre zu bekommen habe ich mal eine neue Tonarminnenverkabelung machen lassen - das Signal geht nun ohne Steckkontakte vom System direkt zum Phono-Pre)

Dann geht es durch einen Akkusgespeisten STST Agmen Phonovorvertärker und dann durch einen ARCAM C30 Vorverstärker (diesen könnte man bei der Aufnahme zwar umgehen - der Einfahheit halber ist er aber noch im Signalweg).
Dann ab zu einer M-Audio Delta 1010LT Soundkarte. (Da muss ich zugeben dass das Kabel nicht einer High-End-Klasse entspricht. Es handelt sich hierbei um ein 5 m langes NoName Kabel - aber zumindest besser als der 9,90 Media-Markt Kruscht).

Im Rechner wird es dann mit CuBase gemasters. (Das ist zwar nicht ein reines Mastering-Programm - dafür aber legal erworben.)

Um dann das ganze noch abzuschließen: die CD wird dann mit einem Plextor 52/24/52A (der letzte reine CD-Brenner den Plextor herausgebracht hat) gebrannt. Idealerweise auf eine schwarze CD um Streulicht beim Abspielen zu vermeiden ;-)

Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten