Hi Judy
erstmal herzlich willkommen im Sonyuserforum
Schön dass Du uns gefunden hast.
Zu deinen Fragen:
Als erstes würde ich Dir raten, die Objekte auf einer "Hohlkehle" zu platzieren, sodass Du egal aus welcher Perspektive keine Häßliche "Horizontkante" im Hintergrund bekommst. Dazu eignet sich weißer fotokarton aus dem Bastelladen sehr gut.
Ein einfaches Slave-Blitzgerät könnte schwierig werden, weil du mit der D5d keine Möglichkeit hast den Meßvorblitz zu unterdrücken, zumindestens nicht mit den Minolta/Sony Blitzgeräten. Wenn Du also mit Slaves arbeiten willst musst Du wohl zu einem Metz-Gerät greifen, das einen eigene Automatik besitzt, die es erlaubt ohne Meßblitz zu arbeiten.
Dauerlicht ist prinzipiell eine Alternative wenn sich die Motive nicht bewegen. Bei den Gipsabsdrücken komms es wohl auch auf das allerletzte Quentchen Farbgenauigkeit nicht an, sodass jede Lichtquelle bei korrektem Weißabgleich verwendet werden kann, im Prinzip als zwei Strahler mit einem entsprechenden Vorsatz zum Absoften (Gardinenstoff o.ä.) um eine weiche Ausleuchtung zu erzielen. Die Belichtungszeiten werden dann zwar lange, das verlangt dann eben ein Stativ, spielt für Deine Anwendung aber keine weitere Rolle.
Ein Lichtzelt halte ich für solche Fotos für "overdressed".
Ich hoffe das hilft Dir schonmal ein bisschen.
Gruß
PETER