Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Hi Sebi
ich habe gestern noch was entdeckt:
die manuelle Auslösung über die rote Taste funzt nicht wenn der Blitz nicht auf der Cam steckt.
Nur so als Hinweis.
PETER
|
Hallo Peter, hallo Mitblitzer ;-)
Danke für den Hinweis, ich werde das mal prüfen. Ich hatte sowas schon mal und dachte, es wäre ausgemerzt.
Artie hat mir im geschrieben, daß er mit der 0.9.1 und der 7D eine recht hohe Ausschußquote hat. Ich habe gerade mit den drei hier rumliegenden Kameras einen ausführlichen Test in der Wohnung gemacht und mit keinem der Testteilnehmer trat das von Artie beschriebene Verhalten auf. Allerdings ist richtig, daß sich der Blitz bei mittleren Zoomeinstellungen am wohlsten fühlt, hier paßt die Belichtung IMHO perfekt. Auch beim Bouncen gab´s keinerlei Probleme. Im WW-Bereich muß man bisweilen nach unten korrigieren - wegen der fehlenden 17mm-Einstellung ist das nicht verwunderlich.
Artie hat vorgeschlagen, eine Version pro Kamera herauszubringen und die derzeitige Erkennung zwischen 7D und

/Dimage (letztere nutzen einen kürzeren Vorblitz) festzunageln. Das gefällt mir vor allem deshalb nicht, weil damit eine Benutzung ggfls. an zwei Kameras ausscheidet. Die Erkennung ist eigentlich auch nicht sonderlich empfindlich - ein Byte wird von Dimage und

auf 0x00 gesetzt, während die D7D hier einen Wert einträgt. Es müssen also schon einige Bits auf dem Weg von der Kamera in den Blitz umkippen.
Der Plan ist deshalb vorerst, die Erkennung ggfls. noch zu verfeinern und eine Universalversion beizubehalten. Auch werden erst Tests mit den fertigen Platinen ein endgültiges Ergebnis bringen - ich habe noch ein paar Widerstände (für die Techniker: externe Pull-Ups an allen Datenleitungen, die internen des Tiny sind evtl. etwas mickrig, außerdem an den externen Leitungen zum Blitz 10k als ESD-Schutz) vorgesehen, die mir für die Freidrahtvariante zu fummelig sind. Auch in der Spannungsversorgung gibt´s Änderungen - die geplante Diode ist eine Schottky-Diode und hat daher weniger Spannungsabfall (ist im Schaltplan schon drin, derzeit habe ich aber eine 1N4148 eingesetzt). Aber noch sind leider die Platinen nicht da, ich kann also kein Testmuster aufbauen.
Thema 5200i: habt Ihr irgendwo vernünftige 5V auftreiben können? Da sie direkt auf den Controller gehen, sollten sie schon einigermaßen stabil sein. Vielleicht hängt´s ja bereits daran?
Sebi