Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.11.2006, 20:41   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Erstmal willkommen im Forum!

Vielleicht kannst du das etwas auf eine bestimmte Brennweite präzisieren? Bei Landschaftsaufnahmen denkt man zwar automatisch an Weitwinkel, aber vielleicht stellst du dir ja was ganz anderes vor?

Wenn es ein Weitwinkel sein soll: Sigma 14mm /2,8 oder 3,5, das ist die kürzeste Festbrennweite für Minolta, die rektilinear abbildet (also kein Fisheye). Bei den Zooms wäre die kürzeste Brennweite 10mm (Sigma 10-20mm).

Das Sigma 14mm /2,8 ist neu noch erhältlich, aber teuer, groß und schwer. Ich habe mir gerade die Vorgängerversion (14mm /3,5) zugelegt, die deutlich kleiner ist und günstiger gehandelt wird (nur noch gebraucht erhältlich und rel. selten), das Objektiv scheint mir sehr gut zu sein. Danach käme das Tokina 17mm /3,5, ein Sigma 18mm und dann das Minolta 20mm /2,8, die es alle nur noch gebraucht gibt.

Gerade im WW-Bereich müssen Festbrennweiten übrigens nicht zwingend besser sein als Zooms, dafür sind sie meist -anders als die aktuellen super WW-Zooms- auch für Vollformat gerechnet, also auch an einer Analogkamera oder einer später vielleicht erscheinenden Sony VF Kamera ohne Einschränkungen zu nutzen.

Aber wie gesagt, vielleicht kannst du erstmal die gewünschte Brennweite (grob) bennenen. Landschaftsaufnahmen kann man auch mit einem Tele machen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten