Zitat:
Zitat von Blackmike
Also im Dforom haben mal zwei geschrieben, die das Tamron mal testweise auf eine 1DS MKII gedreht hatten...
Unter 15mm wg Vignettierung unbrauchbar...
|
Eben, aber ab 15mm scheint es zu funktionieren. Aber ich denke M_Sp hat schon recht. Eine eher akademische Diskussion. Für mich reicht es ehrlich gesagt zu wissen, daß ich - sollte ich irgendwann mal eine Vollformatkamera besitzen - das 11-18 ab etwa 15mm einsetzen kann und damit in etwa denselben, vielleicht sogar einen etwas größeren Bildwinkeln bekomme wie bei 11mm am APS-C Sensor.
Zitat:
Zitat von Jens N.
Zitat:
Zitat von RainerV
Ich hatte auch irgendwo mal Vergleiche gesehen, die zeigten, daß das Tamron 11-18mm bei 11mm einen weiteren Bildwinkel abdeckt als das Sigma 10-20mm bei 10mm.
|
Dann stimmen die Brennweitenangaben halt nicht 100%ig. Tun sie eh selten. Was bei WWs noch eine Rolle spielen kann (wenn man den Nahbereich vergleicht), ist die Baulänge des Objektivs und die Fokuskonstruktion. Das sollte sich im Fernbereich dann aber relativieren.
Zitat:
Zitat von RainerV
Beim Fischauge hast Du ja auch 180 Grad Bildwinkel bei 8 bis 16mm, was Du sonst nicht hast.
|
Das ist was anderes. Hier geht's nur um rektilineare Objektive und die sind direkt vergleichbar, oder sollten es zumindest sein.
|
Die Projektionsmethoden sind bei den beiden Objektiven keineswegs gleich:
Siehe
DPReview-Vergleich Tamron 11-18 vs Sigma 10-20 bzgl. Bildkreis und Projektion
Und auf
F2Photo von Dave Kilpatrick gibt es eine PDF-Datei, die die beiden Objektive direkt vergleicht. Ich zitiere nur mal ".. the Sigma uses a completely different projection geometry, and does not necessarily show a wider view than the Tamron". Insoferm dürften die Angaben von 102,4 Grad beim Sigma und 103 Grad beim Tamron für die Weitwinkelstellungschon an APS-C schon stimmen. Die Seite ist übrigens recht interessant. Man muß sich allerdings anmelden (kostenlos).
Zitat:
Zitat von zeitlos
Sollte es wider Erwarten doch enttäuscht davon sein, könnte ich's ja zur Not doch noch zurückschicken und das Sigma nehmen, wenn's denn sein müsste.
|
Glückwunsch zum neuen Objektiv und viel Spaß damit. Bei diesen Objektiven gibt es vermutlich eine ziemliche Streuung. Sollte es also wirklich nicht so gut sein, kann es sich lohnen, ein zweites Exemplar auszuprobieren.
Rainer