Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.11.2006, 18:07   #8
Sonnenkind
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
[quote="zeitlos"]
Zitat:
Zitat von RainerV
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp

Vielleicht hilft auch die "Bündelung" der Kräfte mit dem Minolta-Forum. Aber da seid Ihr vermutlich auch im Gespräch.

Rainer
Auf so etwas würde ich auch hinarbeiten. Man sollte wirklich eine breite "Front" bilden, wie auch immer die dann aussehen mag.

Ich persönlich glaube nämlich nicht daran, dass Sony sich kulant zeigen wird, außer der Druck wird zu groß (was ich auch anzweifle). Ich gehe davon aus, dass man es aussitzen wird. Da ich aber keine Erfahrung mit diesem Konzern in Sachen Kulanzverhalten habe, kann ich es auch nicht einschätzen. Ist nur so mein derzeitiges Gefühl.
Aber mir kommt's so vor, als wolle man die paar Minolta User, die halt Pech gehabt haben, aushalten.
Ich denke, da hilft nur der Druck von der "Straße", d.h. wenn solche Dinge mehr in die Öffentlichkeit kommen oder anders gesagt, ein Konzern handelt NIE aus barmherzigkeit, sondern nur, wenn er sich wirtschaftlich davon was verspricht oder eben durch Nichthandeln einen wirtschaftlichen Verlust befürchtet.

Und den könnten sie erleiden, wenn einfach die Öffentlichkeit mehr über Sony's Nicht-Kulanz bei offensichtlichen Fehlern erfährt...



zeitlos
So sehe ich das auch. Aber die Öffentlichkeit vergißt schnell...
Meiner Meinung nach hilft da was anderes (und diesen Weg werde ich auch gehen, sofern meine Kamera intakt bleiben sollte und die Gewährleistung ausläuft, ist aber noch über ein Jahr...):
Wer sagt denn, daß der Defekt der Mangel ist und nicht das fehlerhafte Bauteil? Schaut mal bei Wikipedia unter "Gewährleistung", die Sache mit der Keimtheorie.
IMHO nützen uns die Statistiken des minoltaforums sogar sehr.
Also ich werde dann definitiv meine Rechtschutzversicherung in Anspruch nehmen, d.h. in der Gewährleistungsfrist gegen den Händler. Und MediaMarkt und Co. werden SONY dann schon den Marsch blasen, wenn sich sowas häuft, da bin ich mir sogar ziemlich sicher.
Vielleicht sollte man die Händler während der Garantiezeit auch schon darauf sensibilisieren, daß sie wegen SONY´s Verhalten die Dummen sind, wenn der Defekt erst nach der Garantie- , aber noch vor Ablauf der Gewährleistungsfrist auftritt.

@RainerV
Das mit der Beweislast macht mir keine Sorgen - auch hier werden die Umfragen nützlich sein.
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben
Sonnenkind ist offline   Mit Zitat antworten