Für so einfache Geschichten wie in einem Forum schreiben ist es möglich, eine andere IP als die des eigentlichen Rechners/ISPs zu nutzen, z.B. indem man über einen Proxy surft oder -einfacher- Webdienste wie z.B.
Anonymouse nutzt (was letztlich auf's gleiche rauskommt). Nachteil: die Verbindung wird idR. langsamer und man weiß nicht so recht, wer da vielleicht was "mithört".
Bei vielen Internetverbindungen werden die IPs aber eh dynamisch verteilt, d.h. du bekommst bei jeder "Einwahl" eine neue IP. Also wenn es auch zeitlich versetzt sein kann - einfach die Verbindung trennen und neu einwählen. Das funktioniert natürlich nicht, wenn man -aus welchen Gründen auch immer- eine feste IP hat. Komplett verbergen kann man die IP nicht, denn der remoterechner muß ja wissen, wohin die Daten geschickt werden sollen.
Klar sollte aber auch sein, daß es 100%ige Anonymität im Internet nicht geben kann - wenn es hart auf hart kommt, lässt sich alles zu dem Rechner, bzw. der Verbindung zurückverfolgen, der/die benutzt wurde. Man kann sowas aber erschweren, indem man "Umwege" einbaut.
So im Detail kenne ich mich mit so Kram nicht mehr wirklich aus (ist ewig her, daß ich mich damit beschäftigt habe), aber für erste Infos reicht dir vielleicht
das hier.