Zitat:
Zitat von chri$ti@n
Zitat:
Zitat von Jens N.
Ich habe mit meinem 500mm /1,4 ...
|
Hui, das Objektiv möchte ich gern mal sehen. Mindestens 40cm Frontlinsendurchmesser und ein paar 100kg sollte das schon wiegen 
|
Ich hab's ja schon korrigiert
Zitat:
Zitat:
Zitat von Jens N.
... dein IMO doch schon recht unscharfe Beispiel ...
|
Meinst du tatsächlich?
|
Ja, ich find's etwas unscharf, das geht besser. Und ich kann nur den gesamten Ausschnitt betrachten - die linke Seite mag vielleicht schärfer sein (das Hedgecoe Buch), aber viel aufzulösen ist da ja leider nicht, also schwer zu beurteilen.
Zitat:
Mehr 100% Crop Schärfe krieg ich freihand mit den konservativen D7D-Einstellungen beim besten Willen nicht hin (bezieht sich jetzt nur auf den Buchrücken "MEINE GROSSE FOT..."
|
"Freihand" dürfte hier der Knackpunkt sein. Benutze mal ein Stativ, SVA, ISO 100 oder 200 (statt 800, das alleine bügelt schon einiges weg) und RAW - da sind noch Reserven, du wirst sehen. Und mach versuchsweise auch mehrere Bilder des gleichen Motivs, dabei immer wieder neu fokussieren (lassen) - da kann es durchaus deutliche Abweichungen in der Schärfe geben (eben weil hier die kleinste Abweichung in der Fokusgenauigkeit schon sichtbar wird).
Es geht dabei natürlich nur darum, das Optimum zu finden, das dieses Objektiv bei einer bestimmten Blende zu leisten imstande ist - praxisnah ist was anderes. Wenn es dir um einen Test unter Praxisbedingungen geht, ist dein Vorgehen natürlich legitim, aber dann kannst du eventuelle Unschärfen IMO schlecht dem Objektiv anlasten. Die Bedingungen, unter denen ein Bild entstanden ist, spielen meist eine viel größere Rolle als die Technik.
Zitat:
Das wollte ich nicht in Frage stellen. Wobei es mehr abgeblendet sicher unschärfer geworden wäre, weil ich etwa bei Blende 8 1/15s wohl kaum ruhig genug gehalten hätte!
|
Na wenn du da auch freihand rumruderst... Das sind einfach keine Testbedingungen. Wenn's sein muß, benutz halt den Blitz, das bringt auch was, speziell bei sehr wenig Umgebungslicht (weil dann nur noch der Blitz für die Belichtung zuständig ist - die eigentliche "Belichtungszeit" ist dann quasi so kurz wie die Blitzleuchtdauer).
Zitat:
Zitat:
Zitat von Jens N.
Es gibt Objektive, die durch Abblenden nicht oder kaum besser werden, die sind aber die Ausnahme.
|
Kann ich auch bestätigen. Lediglich mein Minolta 100er Makro legt beim Abblenden nur unwesentlich zu!
|
Das gleiche gilt IMO auch für das "Forumstele" (Sigma 100-300mm /4), was es ja auch so beliebt macht. Auch das Ofenrohr ist offen zumindest schon sehr gut, viele Makros und einige Festbrennweiten ebenfalls. Den Objektiven kommt an der 5D/7D aber auch entgegen, daß sie "nur" 6 MP auflösen müssen - an 10 oder mehr MP wird man für's Optimum evtl. nochmal einen Tick mehr abblenden müssen.
Ich werde mal ein Bild meines 50mm /1,4 bei Offenblende raussuchen/machen, das meiner Meinung nach das Optimum dieses Objektivs (d.h. meines Exemplars!) darstellt.