Nun habe ich mir auch einen Metz 54 MZ-3 mit SCA 3302 M6 zugelegt, um durch Nutzung der A-Funktion endlich keinen Vorblitz mehr abzufeuern. Funktioniert tatsächlich hervorragend.
Zum SCA 3302 M6 habe ich bei Metz mal angefragt, wie ich feststellen kann, ob es schon Version M6.1 ist.
Folgende Antwort hierzu von Metz:
leider läßt sich von außen nicht erkennen, ob es sich bei Ihrem Adapter um eine Ausführung M6 oder M6.1 handelt. Wenn Sie diesen einfach mal auf die Kamera stecken und den Reflektor an die Decke schwenken (alles in TTL-HSS) wird nach zurückschwenken in die Normalposition ein starker Blitz (Vollblitz) ausgelöst und das Bild wird total überbelichtet. In diesem Falle haben Sie noch die Version M6 und wir empfehlen Ihnen diesen zum kostenlosen Software Update einzusenden.
Dieser Test verlief so, dass der beschriebene Fehler nicht auftritt, also müsste es wohl Version M6.1 sein.
Jetzt ist mir allerdings etwas anderes aufgefallen: der Blitz ist auf TTL-HSS eingestellt, die D7D steht auf Blitzfunktion "Aufhellblitz" und Blitzmessart "ADI". Die Fotos werden direkt und indirekt geblitzt weitgehend richtig belichtet, unabhängig davon, ob sich ein D-Objektiv oder non-D-Objektiv (markenunabhängig) befindet. Kann ich mich also zufrieden zurücklehnen.
Aber jetzt gleich kommt meine Frage: schalte ich an der D7D die Blitzmessart auf Vorblitz-TTL, was ja eigentlich auch dem normalen Betrieb beim indirekten Blitzen entspricht, tritt ein Phänomen auf, das ich mir nicht erklären kann. Die Bilder mit D-Objektiven werden korrekt belichtet, anders dagegen die mit den non-D-Objektiven. Diese sind selbst bei offener Blende schon unterbelichtet, zunehmend tritt dieser Effekt auf, wenn die Blende weiter geschlossen wird, wobei die Blendwerte dieselben waren, wie zuvor bei der Einstellung auf ADI.
Hat einer unserer zahlreichen Blitzfachleute hier diesen Effekt auch schon mit dem 54 MZ-3 erlebt?
Mit dem Minolta 5600 HS kann ich diesen Fehler übrigens nicht reproduzieren.
Ich kann natürlich mit diesem Fehler leben, da neben der A-Funktion ja auch die TTL-HSS-Funktion mit der Einstellung auf ADI funktioniert, trotzdem bin ich eben mal neugierig, ob es sich dabei um einen systematischen Fehler handelt oder vielleicht nur meine D7Ds mit dem SCA 3302 nicht richtig können oder wollen.
Weitere Tests im Drahtlosmodus habe ich noch vor mir.
EDIT: Was ich oben über die D-Objektive geschrieben habe, gilt doch nicht generell. Beim 17-35mm/2,8-4 z.B. ist das Verhalten wie beim non-D-Objektiv. Nur gut, dass der A-Modus funktioniert.