Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.11.2006, 14:59   #9
topaxx
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Naja, was man der Nikon D70 ja immer nachsagt, sind die ausgeprägten Moiré-Effekte und die absolut ausgefressenen Lichter, die dann aussehen, als ob der Sensor defekt wäre (der forenübliche "Fachbegriff" fällt mir gerade nicht ein). Edit: Jetzt doch: Man nennt es "Smear-Effekt" oder "Smearing"

Dazu kann ich folgendes sagen:
-Moirées können tatsächlich recht häufig auftreten, wenn man sehr feine regelmäßige Strukturen sehr scharf abbildet (z.B. Lamellen von Gebäudefassaden). Das ist mir selber auch schon desöfteren passiert und es ist teilweise auch sehr gut sichtbar bzw. störend. Insgesamt ist das ber nix, was mir die D70 vermiesen könnte. Ob das Problem auch bei neueren Nikons (D70s, D50, D80, D200) auftritt, kann ich nicht sagen.

-Smearing habe ich bisher in vielleicht 5-10 Bildern festgestellt, wohlgemerkt bei annähernd 50.000 Auslösungen (ich schreibe hier bewusst nicht "Bilder" ) mit der D70 in den vergangenen 26 Monaten! Das Problem lässt sicht provozieren aber auch genausogut durch Einstellungen verhindern. Insgesamt ist es also irrelevant.

Es gibt eine wohl allgemein verbreitete Inkomptibilität mit dem 18-70er Kitobjektiv bei Verwendung der AF-Hilfslichter des Nikon SB600/800. Dabei tritt ein reproduzierbarer Backfokus auf, auch wenn das Objektiv ohne AF-Hilfslichter auf den Punkt genau fokussiert.

Dann hatte ich mal für einen ganz kurzen Zeitraum ein Problem mit der D70, was wohl auch bei anderen Usern aufgetreten ist: Die Kamera ließ sich nicht ausschalten! Ich hatte das auf ein FW-Update zurückgeführt, da es zeitlich zusammenfiel. Nach wenigen Tagen hat sich das Problem aber wie von Geisterhand von selbst gelöst und ist seitdem nichtmehr aufgetreten. Das war vo geschätzen 12-15 Monaten. Also auch kein echtes Problem.

Ein echtes Problem, das aber wohl von Nikon sehr kulant und schnell behoben wird, ist das "BLOD"-Phänomen: BLOD steht für "Blinking Light of Death". Der Begriff wurde wohl im DPReview-Forum geprägt und ist ein Synonym für eine Totalabsturz der Kamera, der durch ein dauernd blinkendes CF-Kontrolllämpchen indiziert wird. Da hilft nur noch einschicken und warten. Woran es liegt? Weiss ich nicht, wird aber in vielen Nikon-Foren besprochen. Da ich es bisher nicht hatte, interessiert es mich nicht sonderlich.

Ich muss meiner Nikon nach nun gut zwei Jahren und wie bereits oben erwähnt nahezu 50.000 Auslösungen ein sehr gutes Zwischenzeugnis bezüglich der Zuverlässigkeit ausstellen. Die einzigen Ersatzteile, die ich bisher gekauft habe, sind eine neue Augenmuschel für den Sucher (ca. 15,-€) ud zwei Gummi-Abdeckungen für die USB/Video-Anschlüsse (zusammen ca. 5,-€). Die Augenmuschel hatte ich verloren, die Abdeckungen schlossen nicht mehr bündig mit der Kamera ab.

Funktionsstörungen gab es bei meiner Kamera mit Ausnahme der beiden oben genannten (nicht ausschaltbar; Backfocus mit AF-Licht und Kitobjektiv) bisher absolut nicht und ich gehe nicht sonderlich zimperlich mit dem Gerät um...
__________________
Gruß Udo

...neuerdings wieder im Nikon-Universum...
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten