Zitat:
Zitat von Rokkor1
Die Ausschlusskriterien von Funster treffen dann aber auf sehr viele Motive zu, wie Mensch und Natur?!
Helmut Newton muss ja dann ein grosser Einfalltspinsel gewesen sein, immer nur Frauen, und dann noch ohne Kleidung, wie langweilig.
|
Da klinke ich mich mal wieder ein. Zuerst mal: eine spannende und gute Diskussion über ein Fotothema - kenne ich hier sonst nur von Sony-Zukunfts- und Objektiv-Threads
Ich sollte nochmal meinen Standpunkt aufdröseln: Zoos sind Orte, an denen in einer künstlich geschaffenen, natürlich wirkenden Umgebung Tiere (also Motive für Fotografen) in bandscheibenschonender Höhe zum Konsum (angucken, fotografieren) ausgestellt werden. Die Freiheitsgrade, die ein Motivsuchender hat, sind begrenzt und werden spätestens an der nächsten Mauer oder durch ein Gitter limitiert.
Rokkor1 und einige Mitdiskutierer meinten eine Analogie zur Studioarbeit zu sehen. Wenn ich ein Model (egal was) ins Studio zerre, habe ich alle Freiheitsgrade dieser Welt: Licht, Hintergrund, Klamotten, Pose - ich kann machen, was ich will. Im Zoo kann ich das alles nicht, weil es zum größten Teil bereits jemand für mich erledigt hat. Insofern wäre der passende Vergleich nicht Studio, sondern Peepshow.

Insofern ist das Statement "Landschaftsfotografie - auch alles vorgegeben" natürlich auch Unsinn, weil man als Fotograf eben alle Freiheitsgrade hat, sein Motiv zu suchen, zu finde und es in Szene zu setzen. Frank (aka newdimage): Dein
Vergleich zieht natürlich auch nicht
Worauf ich hinauswill: mehr Kreativität! Die Zoofotografie mag ihre Berechtigung haben und ich bin sicher, viele haben mächtig Spaß daran und das ist auch in Ordnung so. Andere wiederum haben keine rechte Freude daran, wenn ihnen die Motive wie gebratene Hühner im Schlaraffenland serviert werden.
Zoofoten ist ein Massenphänomen. Wäre die Sitte aufgekommen, Bilder in Ausstellungen oder Fototapeten zu fotografieren, hätte ich es ebenfalls hinterfragt. Das ganze hat also nichts mit dem Reisebudget zu tun (ich hätte mir gewünscht, das Wort "Unterschicht" in dieser Debatte nicht lesen zu müssen), sondern damit, wie die im Marketingsprech "ambitionierten Hobbyfotografen", die wir ja alle sind, mit ihren Kameraboliden auf die Motivsuche gehen. Und da ist in meinen Augen aus o.g. Gründen der Zoo einfach dritte Wahl.
Cheers,
F.