Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.10.2006, 14:42   #8
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Zitat:
Zitat von AndreasTV
Auch ist wohl zu beachten - Jens erwähnte es ja schon - das der AF eine "Mindestlichtstärke braucht. Beim Objektiv kann es schonmal "grenzwertig" werden: blende ich z. B. mein KoMi 18 - 70 / f3.5 - 5.6 bei 70 mm auf etwa f8 ab, hat es bei der Fokussierung ( welche ja bei Offenblende erfolgt ) f5.6 und dann kommt noch der "lichtfressende" Polfilter mit ca. 2 Blendenstufen dazu, ergibt sich eine resultierende LS von ca. 7.6
Achtung! der AF braucht nicht eine bestimmte Lichtstärke, sondern geometrische Öffnung! Wenn es wirklich um das Licht gienge, dann könnte man mit einem AF, der bei 8.0 und Tageslicht nicht funktioniert, das Arbeiten bei Kunstlicht gleich vergessen. Daran dürfte es also nicht liegen.
Das Problem ist sicher, dass die Stukturen der Bäume halt extrem fein sind auf die Distanz. Feiner als das Pixelraster und deshalb sehen die einfach nicht so detailliert aus. Die Kantenschärfe ist im Vordergrund nämlich imho gerade so gut wie an den Gebäuden hinten.
japro ist offline   Mit Zitat antworten