Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Die D80 hat den gleichen Sensor wie die  100 - rauscht von Hause aus erstmal genauso wie die Sony, das wird bei der D80 aber durch aggressivere EBV ausgeglichen. Die Bilder haben dann zwar nominell weniger Rauschen in den Meßwerten, sehen aber furchtbar aus....
|
Peter, das ist aber ziemlich undifferenziert ausgedrückt, findest Du nicht? Ich habe noch keine Bilder der D80 gesehen, die "furchtbar" aussehen, sehr verrauschte Bilder der alpha bei hohen ISOs dagegen schon. Nach alem, was ich bisher geshen habe zum Thema Rauschen, hat die D80 da eine brauchbare Softwarelösung implementiert, die das ganz gut in den Griff bekommt - deutlich besser als die Sony jedenfalls- und nicht zu sehr auf weichspülen macht.
Unumwunden gebe ich aber zu, dass die Canons in puncto Rauschverhalten nochmals besser sind. Die "kleineren" (400D und 30D) durch Software (die jedoch für den ein oder anderen bereits zu stark eingreift), bei den größeren (5D, 1er-Serie) prinzipbedingt durch den großen Chip.
Um wieder auf das Ursprunsgthema zurück zu kommen: Nach einer D7D wäre wohl eine D200 oder 5D haptisch ein adäquater Ersatz. Ich hatte gestern allerdings Gelegenheit, JUH's D80 etwas zu befingern und muss sagen: Das Teil ist schon klasse und hat sehr viel von der großen D200 mitbekommen. Für mich würde die D80 sicherlich reichen. Wenn ich mir die D200 selber schönreden müsste, dann ginge das nur, wenn ich meine CF-Karten und Capture 4 -beides bei der D80 nicht mehr verwendbar- in 's Spiel bringe. Die übrigen Vorteile der D200 (Serienbildgeschwindigkeit, nochmals erweiterter Funktionsumfang, Gehäuse, Verwendung von älteren Objektiven, ...) wären für mich nicht wirklich kaufentscheidend. Das ist dann aber eine sehr persönliche Entscheidung...