Zitat:
Zitat von jrunge
ich bin kein Jurist, aber Sony hat Assets der Fotosparte von KoMi gekauft und ist wohl damit auch Rechtsnachfolger dieser Sparte?.
|
Die Ankündigungen von Sony und KonicaMinolta waren damals so nebulös, daß man daraus wahrscheinlich gar nichts ableiten kann, aber definitiv keine Rechtsnachfolge. "Certain assets", wie in der damaligen Presseerklärung geschrieben, kann so gut wie alles sein. Mißverständnisse sind da vielleicht aufgetaucht, weil es öfter mit "Anlagen" übersetzt wurde. Das ist im Deutschen allerdings mehrdeutig. Assets sind Geldanlagen. Fertigungsanlagen wären "Plants". Assets bezeichnet die Aktiva eines Unternehmens. Sony hat wahrscheinlich die Patente für den Antishake, das A-Bajonett und einige Technologien drumrum übernommen, sowie offensichtlich auch die Rechte für diverse Minolta-Objektive und die fast fertig entwickelte D5D v.2.0, die heute als Alpha 100 das erste Modell der Sony DSLR Palette bildet.
Zitat:
Übrigens gab es seit Juli 2005 ein Joint-Venture zwischen beiden, ...
|
Nein. Es gab eine Vereinbarung über den Technologieaustausch und eine Absichtserklärung von Sony, Digitalkameras auf Basis von KonicaMinolta-Technologie entwickeln zu wollen. Zum damaligen Zeitpunkt wurde nichtmal gesagt, daß es sich um DSLRs handeln würde und auch nicht, daß sie kompatibel zum A-Bajonett sein würden. Das wurde zwar allgemein angenommen (erhofft?), aber eine offizielle Aussage dazu gab es erst nach dem angekündigten Aus von KonicaMinolta (wahrscheinlich viel früher als ursprünglich geplant).
Zitat:
PS. Man stelle sich einmal vor, Porsche hat demnächt 100%-VW-Anteil, aber Beseitigung der Fehler, die VW eingebaut hat, bezahlt der Kunde bei der nächsten Inspektion selbst, weil Porsche davon nix wusste.
|
Das ist ein komplett anderer Fall, dafür müßte Porsche selbstverständlich haften, aber wenn ich einen Gebrauchtwagen von dir kaufe, hafte ich nicht dafür, wenn deine Waschmaschine die Wohnung deines Nachbarn unter Wasser setzt.