Hey colembola,
ein herzliches Willkommen an Board. Der von Dir beschriebene Effekt ist mir gänzlich unbekannt. Ich habe es gerade auch nochmal probiert - die Belichtungszueit bliebt konstant. In welchem Modus und bei welchen Lichtbedingungen hast Du den Effekt beobachten können? Waren eventuell punktuelle Lichtquellen im Bild, so daß Du durch das Einschalten des AS die Kamera minimal verzogen hast, was dann in einer anderen Belichtungszeit mündete?
Zum Thema Handbücher: Von einem Nikon-Coolpix-User hatte ich gehört, daß Nikon der Coolpix 3 Druckwerke beigelegt hatte. In keinem stand alles. Auch nicht optimal... Damit ist natürlich nicht entschuldigt, daß Minolta es nicht nötig hat, dem Benutzer ein vollständiges Handbuch zu liefern. Nachdem man die Bilder auch auf einer CF oder MD zum Ausbelichten beim Händler abgeben kann, muß der Besitz einer Digitalkamera nicht zwingend mit dem Besitz eines PCs oder Macs korrelieren. Hintergrund des nicht gedruckten Handbuches ist wohl die Globalisierung. Das (Standard-)Paket wird halt international verkauft und nicht für die einzelnen Länder geschnürt. Ein gedrucktes Handbuch in allen Sprachen, welches jedem Paket beiliegt, scheut natürlicher- und verständlicherweise der Hersteller.
Wir hatten Minolta schon mal den Vorschlag unterbreitet, jedem Paket einen Gutschein beizulegen. Gegen Einsendung des Gutscheins bei der zuständigen Minolta-Niederlassung hätte man dem Kunden dann gezielt ein Handbuch in seiner Sprache zuschicken können. Gleichzeitig hätte man die Kamera registrieren können, um so zum Beispiel Fragen der Gewährleistung oder der Garantie zu regeln. Aber auch bei Rückruf-Aktionen wäre es zumindest aus Kundensicht von Vorteil, wenn die Kunden gezielt angeschrieben werden könnten.
Dat Ei
__________________
"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
|